R2C2- und Radclub-Mitglieder erhalten im Platzangst-Shop 10% Rabatt beim Einkauf. Außerdem können Radclub- und R2C2-Mitglieder Platzangst-Gutscheine im Wert von 20 bzw 50 Euro als Starterprämie wählen.
Das Angebot
Platzangst ist ein Berliner Anbieter von hochwertiger und funktionaler Fahrradbekleidung. Die Marke bietet darüber hinaus spezielles Zubehör für den Einsatz beim Gravel-Biken, Bikepacking und Mountainbiken an. Platzangst ist mittlerweile ein Unternehmen der Hoco Online GmbH, der auch der große Versand und Online-Fahrradhändler Bike-Mailorder angehört.


So machst Du mit
Bei der Anmeldung zum Radclub oder Radclub R2C2 den 20 bzw. 50-Euro-Platzangst-Gutschein wählen. Zum Abruf des 10%-Rabattcodes bitte einloggen. Die Gutscheine und der Rabatt sind nicht mit anderen Rabatten und Gutscheinen im Platzangst-Shop kombinierbar.
Hier eine Auswahl aus dem Platzangst-Sortiment:

Über Platzangst
Das Berliner Unternehmen für auserlesene, funktionale Fahrradbekleidung ist in der Fahrradszene schon lange bekannt. Bereits im Jahr 1999 wurde mit der Firmengründung in Eisenach der Grundstein der heutigen Firmengeschichte gelegt, wobei die Entstehungsgeschichte sogar noch einige Jahre zuvor beginnt.
Der Designer und Mountainbiker André Horak begann bereits Anfang der Neunziger Jahre mit seiner Oma eigene Hosen für den Einsatz auf dem Mountainbike zu schneidern. Aus Mangel an flexibler und funktionaler Bekleidung entwickelten seine Oma und er stets weiter an den Hosen und so entstand bald die Marke Platzangst. Weitere Infos zur Entstehungsgeschichte von Platzangst finden sich im Interview mit André Horak.
Schon damals stand die Funktionalität der Fahrradbekleidung im Vordergrund. So kam es, dass immer mehr Mountainbiker auf die selbst optimierten Hosen aufmerksam wurden und eine Mini-Produktion anlief. André organisierte Restmengen von strapazierfähigen Obermaterialien und begann damit nach eigenen Designs und Schnitten Mountainbike-Hosen zu schneidern. So wurden anfänglich rund 15-20 Hosen pro Jahr verkauft und es zeichnete sich ab, dass der Bedarf immer größer wurde.
Mit dem Erfolg brauchte die Freeride-Bekleidung einen Namen und so entwickelte sich der für die Berliner sinnbildlich für den Spirit des Mountainbikens steht: „Platzangst progressive Freeride“. Man wollte sich auf dem Fahrrad kompromisslos frei fühlen und mit hochwertiger und funktionaler Fahrradbekleidung die Trails erkunden.

Der hohe Anspruch an die Fahrradbekleidung, der schon in den Neunzigern die Gründer angetrieben hat, ist bis heute geblieben – Platzangst legt bei der Bekleidung sehr großen Wert auf die Funktionalität und auf hochwertige Materialien. Damals wie heute durchlaufen die Produkte mehrere Prototypen-Stadien und werden von den eigenen Teamfahrern und den Produktentwicklern intensiv getestet, bevor sie den Weg in den Onlineshop finden.
Heute bietet Platzangst weit mehr als nur Mountainbike-Bekleidung an. Als Vollblut-Radfahrer hat das Team auch andere Disziplinen wie das Rennrad- und Gravel-Bike-Fahren für sich entdeckt. Und so kam es, dass Platzangst eine umfassende Kollektion für Gravel-Biker und Bikepacker anbietet, bei der speziell auf die Bedürfnisse der Fahrer geachtet wurde. Der Freiheitsgedanke und die Flucht in die Natur aus dem Mountainbiken lassen sich auch in diese Disziplinen sehr gut übertragen.

2020 kam ein weiteres Geschäftsfeld hinzu und so bietet Platzangst nun ein vollständiges Sortiment an Bikepacking-Taschen an. Mit den Lenkerrollen, Sattel-, Rahmen-, Oberrohr- und Getränketaschen lassen sich mehrtägige Bikepacking-Trips realisieren, ohne auf das eigene Zubehör verzichten zu müssen.
Auch wenn bei Platzangst grundsätzlich die Funktionalität an erster Stelle steht und die Materialien wasserdicht, atmungsaktiv und robust sind, spielt Style ebenfalls eine wichtige Rolle. Platzangst bietet viele Produkte in verschiedenen Designs und Farben an, so dass wirklich für jeden etwas dabei ist.