Nicht nur bei elektrischen Gartengeräten oder Unterhaltungselektronik, sondern auch bei E-Bikes werden zur Stromversorgung in erster Linie Lithium-Ionen-Akkus eingesetzt Die Akkus sind leistungsfähig, laden schnell auf und verfügen über ein geringes Eigengewicht.
Doch die modernen Energiespeicher bringen auch Gefahren im Umgang, Transport und Lagerung mit sich. Das RadMarkt-Webinar zeigt in Kooperation mit dem europaweit führenden Hersteller von Sicherheitsschränken, asecos, wie Akkus sicher gelagert werden können.
Als Experte für Gefahrstofflagerung und -handling erklärt Ihnen unser Referent, welche Gefahren wirklich von Lithium-Ionen-Batterien ausgehen, welche Rechtsgrundlagen gelten, was bei der aktiven und passiven Lagerung zu beachten ist und wie im Schadensfall damit umzugehen ist.
Themen und Fragestellungen:
- Grundlagen und Funktionsweise
- Schadenfälle durch Lithium-Ionen-Akkumulatoren
- Expertenmeinungen
- Aktive und passive Lagerung
- Gefahren von Lithium-Ionen-Akkumulatoren
- Thermal Runaway
- Rechtliche Anforderungen an den Brandschutz im Betrieb
Termin
Montag, 2. Mai 2022, 18 bis 19 Uhr
Zielgruppe
Führungskräfte, Installateure, E-Bike Hersteller, Fahrradhändler, Planer oder Fachkräfte aus einem Bereich, in dem Lithium-Ionen-Batterien Anwendung finden.
Was ist ein Webinar?
Ein Webinar ist ein Seminar, das über das Internet gehalten wird. Die Teilnehmer erhalten einen Link zu einer Webseite, die den Zugang zum Webinar verschafft. Dort werden Folien präsentiert, außerdem können die Teilnehmer miteinander diskutieren. Das Tonsignal können sich die Teilnehmer über das Telefon oder ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) übermitteln lassen. Im Anschluss an das Webinar erhalten die Teilnehmer einen Link zur Videoaufzeichnung des Webinars. Um am Webinar teilzunehmen zu können, benötigen Sie nur einen internetfähigen Computer und ein Telefon oder Headset.
Referent
Referent: Florian Holz ist asecos-Ansprechpartner für die sichere Lagerung und das Laden von Lithium-Ionen-Akkumulatoren. Als Gebietsverkaufsleiter für den Bereich Deutschland-Mitte ist er seit 2017 für den weltweit führenden Hersteller von Sicherheitsschränken, die asecos GmbH, tätig.
Die 1994 gegründete asecos GmbH bietet seinen Kunden hochwertige Produkte und intelligente Lösungen im Umgang mit Gefahrstoffen – innerhalb und außerhalb von Gebäuden. Das breit aufgestellte Produktportfolio umfasst Sicherheits- und Druckgasflaschenschränke, Gefahrstoffarbeitsplätze und Absauganlagen sowie Sorbents, Wannensysteme bis hin zu Gefahrstoffcontainern. Zudem entwickelt asecos innovative Produktlösungen im Bereich Nichtraucherschutz und Raumluftreinigung. Am Hauptsitz in Gründau beschäftigt asecos ca. 320 Mitarbeiter. Im Ausland wird asecos von eigenen Gesellschaften in den Niederlanden, Frankreich, Spanien und Großbritannien sowie von ausgewählten Partnerunternehmen weltweit vertreten. Weitere Informationen finden Sie unter: www.asecos.com
Alle Teilnehmer erhalten kostenlos die Aufzeichnung des Webinars.