Die optimale Nutzung der Winterzeit bringt einen mit Grundlage und Schwung in die neue Saison, soviel zur Theorie. In der Praxis ist es aber gar nicht so einfach trainingseffizient durch den Winter zu kommen. Störfaktoren wie schlechtes Wetter, eine bequeme Couch und die Gewissheit, dass der Saisonhöhepunkt ja erst im Juli auf einen wartet, verleiten einen das Training, gegensätzlich zur Theorie, doch auch mal schleifen zu lassen. Aber wer in den Wintermonaten eine Struktur in sein Training bringt, kann davon bei seiner ersten Ausfahrt im Frühjahr profitieren und fitter denn je in die Saison starten – nicht umsonst heißt es „Sieger werden im Winter gemacht“.
Im Webinar wollen wir unter anderem diesen Fragen nachgehen:
- Wie analysiere ich meine Vorsaison? Wie setze ich mir Ziele für die neue Saison?
- Wie strukturiere ich mein Training? Wie sind die Verhältnisse von Grundlage, EB und SB?
- Wie gehe ich mit Krankheiten oder anderen Störfaktoren um?
- Kann ich im Winter meinen Bewegungsapparat schulen und trainieren? Kann ich meinen Tritt auf dem Fahrrad optimieren?
- Was ist Core-Training? Sollte ich das machen? Und wenn ja: wie?
Termin
Dienstag, 26. November, 19 bis 20 Uhr
Referentin

Uli Plaumann (Laborleiterin Radlabor München)
Uli ist Sportwissenschaftlerin und hat sich bereits im Masterstudium tiefergehend mit der Materie des sportmedizinischen Trainings und Leistungsphysiologie beschäftigt. Seit Mai 2019 ist sie Leiterin des Radlabor in München. Dort beschäftigt sie sich hauptsächlich mit dem Thema Bike Fitting, Diagnostik und Training. Zudem erscheint ihr Gesicht gelegentlich in verschiedenen Radsport-Magazinen als Expertin auf ihrem Gebiet. Neben ihrem Beruf ist sie leidenschaftliche (Gravel-)Bikerin und hat langjährige Erfahrungen als (MTB) Guide.

Das Event ist vorbei, bitte informiere Dich auf der Events-Seite über die nächsten Events im Radclub.