Webinar: Training in Zeiten von Corona – so motiviert ihr euch und nutzt die freie Zeit

Durch die Corona-Pandemie finden Großveranstaltungen, Wettkämpfe und Rennen nicht statt. Die gesteckten Saisonhighlights lassen sich nicht realisieren und auch die Alpenüberquerung oder Radreise wird diesen Sommer nicht wie geplant stattfinden können.

Gerade jetzt, eigentlich die Zeit des Saisonbeginns und der gezielten Vorbereitung auf die individuellen Saisonhöhepunkte, ist der Hagel an Absagen hart. All das kann einen schnell mal zweifeln lassen oder sogar aus der Bahn werfen. Kurzes Schütteln und die Gewissheit, ein „Danach“ wird es geben. Möglicherweise etwas anders als gedacht, mit verschobenen Terminen, aber irgendwann werden wir auf dem Rad zur Normalität zurückkehren.

Wer sich jetzt richtig motiviert, der kann Einiges für die kommenden Saisons ‚vorarbeiten‘. Denn die ‚freie‘ Zeit ist auch eine echte Chance. Jeder kann ganz individuell an seiner Grundlage arbeiten und an persönlichen (Schwach-)Stellschrauben drehen. Wir wollen im Webinar einen Überblick geben, was es mit der (Selbst-)Motivation auf sich hat. Und vor allem, wie man persönlich damit umgehen kann.

Diesen Fragen wollen wir uns widmen:

  • Was bestimmt die Motivation? Wie kann ich mich weiterhin motivieren, auch wenn Vieles wegfällt?
  • Welche Ziele soll ich mir jetzt stecken?
  • Wie gehe ich mit einem Motivationstief um? Welche Hilfen gibt es, um dennoch Kilometer zu sammeln?
  • Welche Alternativen habe ich zum Rad? Wie kann ich das Training in den Alltag integrieren (Kinderbetreuung, Homeoffice…)

Termin

Mittwoch, 17. Juni, 18 bis 19 Uhr

Referentin

Tanja Willersinn (Laborleiterin im Radlabor Freiburg)

Tanja ist Sportwissenschaftlerin und Triathletin. Leistungsdiagnostiken, Trainingssteuerung und Biomechanik sind ihre Spezialgebiete. Sie arbeitet in Freiburg regelmäßig mit Athleten aller Leistungsklassen zusammen und betreut die Diagnostiken der deutschen Rad-Nationalmannschaften im Nachwuchsbereich und von Profi-Triathleten. Als ausgebildete Trainerin weiß sie genau, wie Sportler zu motivieren sind und wo versteckte Potentiale liegen.

Das Radlabor (Webseite) ist der offizielle Trainingspartner des R2C2 und des Radclubs. Zum Angebot des Unternehmens gehören neben Trainingsberatung auch Labordienstleistungen wie Bikefitting, Kaufberatung und Leistungsdiagnostiken an den Standorten Freiburg, München und Frankfurt.

Im Club erhalten die Mitglieder kostenlose Basis-Trainingspläne für verschiedene Einsatzzwecke wie Wintertraining, usw. Regelmäßig bieten das Radlabor und der R2C2 Webinare und Facebook-Sprechstunden zum Thema Trainings-/Leistungsdiagnostik an, bei denen die Clubmitglieder ihre Fragen beantworten lassen können. Schließlich bietet das Radlabor Radclub- und R2C2-Mitgliedern pauschal 15% Rabatt auf alle Labordienstleistungen an.

Das Webinar ist für Mitglieder des Radclubs und des RennRad Cycling Clubs (R2C2) kostenlos. Wir haben aber auch einige Plätze für Nicht-Radclubs-Mitglieder reserviert.

Das Event ist vorbei, bitte informiere Dich auf der Events-Seite über die nächsten Events im Radclub.

Die Radclub-Mitgliedschaften in der Übersicht

Basis

  • Wähle Dein Begrüßungsgeschenk aus (z.B. Gutschein)
  • Profitiere von über 30 Preisvorteilen und exklusiven Angeboten
  • Nimm an monatlichen Webinaren (z.B. Kaufberatungen) teil
  • Mache bei attraktiven Verlosungen mit
25€/ Jahr

Mag

  • Jeden Monat die ElektroRad, Radfahren oder RennRad als Print- und/oder Digitalausgabe*
Und alle Vorteile aus dem PaketBasis
30€* – 65€/ Jahr

R2C2

  • R2C2-Trikot von Bioracer oder andere Prämie
  • Ab dem 2. Jahr neue Artikel aus der R2C2-Kollektion
Und alle Vorteile aus dem PaketMag
Und alle Vorteile aus dem PaketBasis
119€/ Jahr

Die neuesten Vorteile