
Bevor ein zufriedener Kunde Ihr Geschäft mit einem neuen Fahrrad verlässt, liegt häufig ein langer Weg hinter ihm. Seine Reise führt ihn über mehrere digitale und lokale Stationen idealerweise zu Ihrem Geschäft.
Bei der Suche nach dem Wunschfahrrad trifft er häufig auf Hindernisse, wie z.B. der mühseligen Recherche nach der Verfügbarkeit im stationären Handel. Gerade in Zeiten knapper Verfügbarkeiten kann der Kunde nur vermuten, wo er das gewünschte Produkt kaufen kann.
Spätestens durch die Corona-Krise wird das Internet immer lokaler. Konsumenten aller Altersklassen haben sich daran gewöhnt online nach Produkten in ihrer Nähe zu suchen. Viele haben dabei die Vorteile von Services wie Click & Collect oder Online-Terminbuchung kennen und zu schätzen gelernt. Diese erwarten sie zukünftig auch von Fahrradhändlern. Viele Händler wissen jedoch nicht genau, wie sie Anforderungen in der Online-Welt erfüllen können. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt.

Die Lösung: Auf der Plattform velocollect bündeln wir für Kunden auf einer Seite Produkte, Verfügbarkeiten und relevanten Services in ihrer Nähe. Kleinere Händler können die Konsumentenwünsche hinsichtlich aktueller Produktverfügbarkeiten und Preise auf der eigenen Webseite durch ein Online-Schaufenster bedienen. Tools zur Online-Terminbuchung für Beratung, Werkstatt und Probefahrt ergänzen den Online-Auftritt. Für größere Händler bietet sich auch ein eigener Onlineshop mit allen Features an. Zudem übernimmt velocollect für den Händler die komplette Produktdatenpflege und Katalogerstellung. Der Händler übermittelt über seine Warenwirtschaft schnell und einfach Bestände und Preise und kann so für ihn passende digitale Services anbieten. Wie einfach das in der Praxis funktioniert stellt Florian Weber, Geschäftsführer von Heavy Pedals in Wien vor.
Zielgruppe: Lieferanten, Fahrradeinzelhändler, andere Dienstleister
Termin: Dienstag, 9. November 2021, 19-20 Uhr
Was ist ein Webinar?
Ein Webinar ist ein Seminar, das über das Internet gehalten wird. Die Teilnehmer erhalten einen Link zu einer Webseite, die den Zugang zum Webinar verschafft. Dort werden Folien präsentiert, außerdem können die Teilnehmer miteinander diskutieren. Das Tonsignal können sich die Teilnehmer über das Telefon oder ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) übermitteln lassen. Im Anschluss an das Webinar erhalten die Teilnehmer einen Link zur Videoaufzeichnung des Webinars. Um am Webinar teilzunehmen zu können, benötigen Sie nur einen internetfähigen Computer / Smartphone / Tablet
Dr. Ulrich Gries, Geschäftsführer velocollect GmbH Florian Weber, Gründer und Geschäftsführer Heavy Pedals (Wien)
Referenten
Dr. Ulrich Gries, Geschäftsführer velocollect GmbH
Florian Weber, Gründer und Geschäftsführer Heavy Pedals (Wien)

Über e-vendo
e-vendo ist die Schaltzentrale für den modernen Fahrradhandel: Von der Warenwirtschaft über die Kasse, Filialverwaltung, Werkstatt, veloconnect und Winora-Schnittstelle bis hin zu einem vollintegrierten Onlineshop und der direkten Anbindung an relevante Marktplätze. Die Werkstatt-Terminplanung über den Online-Kalender, die Möglichkeit zum Anbieten von Click & Collect, Zugriff auf veredelte Produktdaten über das e-vendo DDS – das sind nur einige der vielen weiteren Vorteile, die e-vendo Fahrradhändlern bietet. Denn als eine der wenigen Lösungen vereint e-vendo wirklich alles in einem System: Die e-vendo Lösung vernetzt das stationäre Ladengeschäft mit verschiedensten Onlinekanälen. Es ist das perfekte digitale Werkzeug, das dem Händler neue Verkaufskanäle eröffnet und durch die Automatisierung vieler Prozesse spürbar Zeit und Geld einspart.
Mehr Infos unter www.e-vendo.de

Über die velocollect GmbH
Click & Collect mit velocollect: Über velocollect und die Schaufenster-Funktion ist es einfach möglich, ohne eigenen Shop, Artikel & Verfügbarkeiten online zu präsentieren & per Click & Collect zu verkaufen. Händler werden ohne Aufwand im Internet für ihre Kunden in der Nähe sichtbar. velocollect kann grundsätzlich mit allen gängigen Warenwirtschaftssystemen genutzt werden.
Mehr Infos unter www.velocollect.de und www.velocollect.info