100 Kilometer mit knackigen 2000 Höhenmetern durch die vielfältige Landschaft der Eifel – das Debüt des Gravel-Events Grinduro Germany wurde wegen schwieriger Wetterverhältnisse zur Herausforderung für Material und Nerven. Ein Selbstversuch.

100 Kilometer mit knackigen 2000 Höhenmetern durch die vielfältige Landschaft der Eifel – das Debüt des Gravel-Events Grinduro Germany wurde wegen schwieriger Wetterverhältnisse zur Herausforderung für Material und Nerven. Ein Selbstversuch.
Steffi Marth ist als Sportlerin unglaublich vielfältig unterwegs, hat zwischen BMX, Fourcross und Downhill alles absolviert – und kürzlich ist sie sogar auf dem Gravel Bike rund um Deutschland gefahren. Im Interview zeigt sie uns ihre Offroad-Welt, die nicht ohne Gefahren ist.
Arne gehört zu denjenigen, die in der Pandemiezeit zum Radsport gekommen sind. Eineinhalb Jahre, in denen er trainiert hat, oft bei den R2C2-meetups auf Zwift dabei war – um im Juni 2022 sein erstes Gravelrennen zu absolvieren. Sein Bericht auf radclub.de.
Sebastian Kienle hat alles gewonnen, was ein Triathlet gewinnen kann, darunter die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii 2014. Seine stärkste Disziplin war dabei stets das Radfahren – die Amerikaner nennen ihn den “German überbiker”. Wie ist diese Leidenschaft entstanden? Und was bewegt ihn, sich nach seinem Karriereende 2023 gezielt Offroad-Rennen zu widmen?
Diesmal geht es bei Outside is Free um das Thema Navigation. Wir haben einen Navi-Experten eingeladen: Vincent Beckmann von Outdooractive, der neben seinem Job auch als MTB-Profi das deutsche Nationaltrikot trägt.
Wie entsteht eine Bekeidungslinie speziell für Gravel-Fans? Wo lassen sich die Designer inspirieren? Henning Reith, Produktmanager beim Radclub-Partner Platzangst (Hoco online), im Interview.
17 Tage, 4.500 Kilometer und 30.000 Höhenmeter nach dem Start am Bodensee ist Sara am 10. August am nördlichsten über Straßen erreichbaren Punkt Europas angelangt – und hat als zweite Solo-Frau Northcape 4000 gefinished. Wie hat sich Sara vorbereitet? Für den Radclub berichtet das R2C2-Mitglied von ihren Erfahrungen.
Badlands gehört zu den beeindruckendsten, aber auch härtesten Gravel-Rennen in Europa: 725km über 15.000 Höhenmeter in Südspanien, durch spektakuläre Wüsten und über Gebirge, die an die Rocky Mountains erinnern. Ulrich Bartholmös, einer der erfolgreichen Ultradistance-Racer der vergangenen Jahre auf der Straße, ist dort erstmals bei einem Gravel-Rennen angetreten – und hat prompt den zweiten Platz belegt. In unserem Podcast „Outside is Free“ berichten Ulrich und Marco Hinzer vom Radclub-Mutterverlag BVA BikeMedia über ihre Erfahrungen bei Badlands und anderen Rennen.