Radclub-Mitglied Frank hat im Zuge einer Verlosung zwei Supersapiens-Sensoren gewonnen – und sich damit gezielt auf die Mecklenburger Seen Runde (300 km) vorbereitet. Hier beschreibt er seine Erfahrungen.

Radclub-Mitglied Frank hat im Zuge einer Verlosung zwei Supersapiens-Sensoren gewonnen – und sich damit gezielt auf die Mecklenburger Seen Runde (300 km) vorbereitet. Hier beschreibt er seine Erfahrungen.
Die Zwillinge Maren und Isa haben ein großes Ziel: den Gran Fondo des 3Rides-Festival in Aachen. Teil 5 ihres Trainingstagebuchs: Die Generalprobe beim Amstel Gold Race.
Die richtige Zufuhr von Kohlenhydraten vor, während und nach dem Training ist eine Wissenschaft für sich. Unsere Partner von MoN Sports erklären, worauf es zu achten gilt.
Maren und Isa fahren noch nicht lange mit dem Rennrad. Ihre Leidenschaft: die Langstrecke. Ihre nächste Herausforderung: ein Radmarathon im Frühjahr. Hier berichten sie regelmäßig über ihren Weg zur Topform.
Maren und Isa fahren noch nicht lange mit dem Rennrad. Gemeinsam mit dem Radlabor sollen sie in wenigen Monaten die Topform erreichen. Diesmal geht es um das Training mit SRM-Powermeter.
Maren und Isa fahren noch nicht lange mit dem Rennrad. Ihre Leidenschaft: die Langstrecke. Ihre nächste Herausforderung: ein Radmarathon im Frühjahr. Hier berichten sie regelmäßig über ihren Weg zur Topform.
Grundlage, Intervalle, Spitzenbereich, aerobes und anaerobes Training – das Radsporttraining kennt viele Begriffe. Der Radclub-Partner Radlabor bietet eine Übersicht über Trainingsbereiche und strukturierte Pläne.
Die Wattmessung am Rad ermöglicht genaue Rückschlüsse auf das eigene Leistungsvermögen. Doch es gibt einige Aspekte zu beachten. Eine Erklärung von Diagnose Berlin.
Damit ein Training über einen längeren Zeitraum effektiv ist, müssen dem Körper verschiedene fordernde Reize angeboten werden um eine Leistungssteigerung zu ermöglichen. Angepasst an die eigenen Ziele, müssen unterschiedliche Trainingsreize gesetzt werden können. Grundsätzlich klar sein sollte: Was möchte ich in der Saison oder auch langfristig erreichen? Bin ich eher der Sprinter, der Bergfahrer oder Langstreckenfahrer?
Das Netz der R2C2-Partner wächst – diesmal um ein Unternehmen, mit dem wir vollumfänglich zusammenarbeiten. Das Radlabor mit den Standorten Freiburg, München und Frankfurt ist der offizielle Trainingspartner des R2C2 und des Radclubs.