Wir laden seit Beginn des Podcasts immer wieder auch Bergsteiger in den Podcast ein, diesmal freue ich mich über die erste Bergsteigerin, Tamara Lunger.

Wir laden seit Beginn des Podcasts immer wieder auch Bergsteiger in den Podcast ein, diesmal freue ich mich über die erste Bergsteigerin, Tamara Lunger.
Heute zu Gast ist der Ironman-Sieger Sebastian Kienle. Mit Sebi habe ich mich schon in Folge 28 über seine Gravel-Passion unterhalten, ein Jahr später ziehen wir eine erste Bilanz. Und die fällt ziemlich gemischt aus.
Diesmal zu Gast im Podcast ist Anna Reusch, eine deutsche DJane und Produzentin. Anna hat einen Techno-Track zu einem Fahrrad komponiert, zum Diamant 139.
Unser Gast in dieser Folge ist Stefan Santifaller, ein Fotograf und Abenteurer aus Südtirol. Er erzählt eine faszinierende Geschichte: Wie er vor rund einem Jahr in Portugal laufend aufbrach, um nach 182 Marathondistanzen am Nordkap anzukommen.
Im fünften Jahr hat das Atlas Mountain Race 2025 über eine 1300 km lange Strecke durch das raue Marokko geführt. In dieser Folge hört ihr die Erfahrungsberichte von Marei Moldenhauer, Robin Gemperle und Lucas Strittmatter beim Atlas Mountain Race 2025.
Unser Hauptthema ist diesmal Bikepacking, mit der Folge möchte wir euch eine gute Einführung ins Thema bieten – und vielleicht dann auch die Inspiration, um für dieses Jahr dann eure ersten Touren auf dem Rad zu planen. Im ersten Teil sprechen wir mit Sara Hallbauer (bikepackers.de) über ihr neues Buch „Bikepacking Trans Germany“ und das Abenteuer Bikepacking. Danach geht es um Bikepackingtaschen: Christoph von Cyclite erklärt, worauf es ankommt und was es Neues gibt. Zum Schluss gibt’s ein Update von Robin Gemperle zum Atlas Mountain Race.
Der Ultracycling-Shootingstar Robin Gemperle aus der Schweiz blickt mit uns auf seine Saison. Robin hatten wir schon zwei Mal zu Gast. Er hat nicht nur das Atlas Mountain Race und das Transcontinental Race gewonnen, sondern in den vergangenen beiden Jahren den undotierten Titel für die meistgehörte Folge bei Outside is free abgeräumt.
Wo liegen die Grenzen der menschlichen Ausdauer? Und wodurch werden diese Grenzen bestimmt? Der Autor Alex Hutchinson hat faszinierende Antworten im Podcast in Folge 106. Und wir verlosen eine Buch-Ausgabe von ENDURE.
Fritz Sitte ist in 242 Tagen rund 10.200 Kilometer von Kapstadt im Süden Afrikas bis nach Tanger in den Norden gelaufen. Ein Abenteuer mit einer besonderen Mission.
Heute geht es mal nicht um die Hightech-Räder, mit denen wir uns sonst sehr oft beschäftigen, sondern um die vielleicht kultigsten Ausprägungen der Fahrradgeschichte: um die so genannten Bonanza-Räder.