Viele Radsportler arbeiten bereits jetzt auf die Ziele für das kommende Jahr hin. Tipps zu den verschiedenen Trainingsbereichen für mehr Effizienz bietet der Radclub-Partner Bestzeit

Viele Radsportler arbeiten bereits jetzt auf die Ziele für das kommende Jahr hin. Tipps zu den verschiedenen Trainingsbereichen für mehr Effizienz bietet der Radclub-Partner Bestzeit
Der Weg zum elektrischen Traumbike ist manchmal steinig. Muss er aber nicht sein: Die E-Bike-Night des Radclub gibt Orientierung und hilft beim E-Bike-Kauf. Wer die E-Bike Night verpasst hat, kann die Videos nachträglich bestellen.
Natrium ist ein elementares Elektrolyt für Sportler – beim Schwitzen verlieren wir viel davon. Tipps und Methoden zur Regulierung des Elektrolyt-Haushalts von unserem Partner Bestzeit.
Diesmal bei Outside is free: Lisa Brennauer, eine der erfolgreichsten deutschen Radsportlerinnen aller Zeiten.
Die aerobe und die anaerobe Schwelle sind für alle Sportler, die ihre Leistung verbessern möchten, hilfreiche Parameter. Sie haben direkten Einfluss auf den Nutzen, den du aus deiner Trainingseinheit ziehst.
Seit 1991 widmen sich die Abenteurer, Filmemacher, Fotografen und Autoren Denis Katzer und seine Frau Tanja mittlerweile ihrem Lebensprojekt: „Die Große Reise“ – das ist die wohl längste dokumentierte Expedition der Menschheitsgeschichte.
Ein Blick in eine Welt aus Schrauben, Rädern, Kartons – und mit vielen herzlichen Mitarbeitern. Die Radclub-Betriebsbesichtigung bei Rose in Bocholt.
Eine kurze Folge rund um Kaffee. Der neue Radclub-Espresso „La Prima Vera“ erinnert an Gerald Cioleks größten Sieg bei Mailand-Sanremo und ist ab sofort erhältlich.
Viele steigen im Winter auf Zwift & Co., um. Der Radclub-Partner MoN Sports bietet hilfreiche Ernährungs-Tipps fürs Indoor-Training.
Herbst – das Wetter ändert sich stündlich. Die Lichtverhältnisse im Gelände wechseln häufig. Die perfekte Jahreszeit für eine Radbrille mit photochromen (selbsttönenden) Gläsern. Radclub-Mitglied Bernd Rücker testet aktuell das Modell Rush von Julbo, einem französischen Brillenhersteller. Seine Zwischenbilanz fällt positiv aus.
Zum Start ins Jahr 2023 verlosen das Radfahren-Magazin und die ElektroRad ein Mountainbike und ein Lastenrad von den Decathlon-Eigenmarken Rockrider und Elops. Alle Informationen zu den Verlosungen bekommen Sie hier.
Welche Qualitäten bieten Rennräder um die 2000-Euro-Marke? Neun Modelle der Preis-Leistungs-Klasse im großen Vergleichstest.
Als Harry G meckert Comedian und Wahlmünchner Markus Stoll bayerisch herzhaft über fragwürdig gekleidete Wiesn-Besucher ebenso wie über trendige Fixie-Biker. Radfahren hat er verraten, wo seine Radbegeisterung wurzelt und warum er am E-Lastenrad keinen Gefallen findet.
Grenzen verschieben, Träume erfüllen – das ist Leitmotiv der RennRad 3/2023. Die schönsten Rad-Strecken der Welt, eine Reportage über eine Radreise um die Erde und preis-leistungsstarke Rennräder im Test. Hier gibt es alle Inhalte in der Übersicht – und die Ausgabe ab jetzt im Handel.
Radeln auf dem Ostsee-Küstenradweg – stets weht eine frische Brise um die Nase. Der Blick schweift permanent in die Ferne, die große Freiheit ist greifbar. Und die kreischenden Möwen liefern die passende Geräuschkulisse dazu. Immer dem Meer entlang. Eine Tour, die bleibende Eindrücke hinterlässt.
Das 3RIDES Festival hat die Routen seiner drei Radmarathons bekannt gegeben. Die Parcours führen die radsportbegeisterten Regionen im Dreiländereck zusammen.
Genauso facettenreich wie die Radfahrer-Gemeinde ist mittlerweile das Angebot an Biker-Shorts. Wir haben uns kurze Hosen mit gepolsterter Innenhose in einer großen Preisspanne angesehen und beim Test viel Interessantes herausgefunden.
Remco Evenepoel ist der neue Weltmeister – und der erste Grand-Tour-Sieger aus Belgien seit 44 Jahren. Sein Alter: 22. Einblicke.
Als außergewöhnlicher Autorennfahrer und zweifacher Rallyeweltmeister ist Walter Röhrl längst Motorsportlegende. Radfahren ist für den 75-Jährigen heute noch essentiell für Fitness und Spaß. Im Interview erinnert er sich an schöne Raderlebnisse und erklärt, warum er noch ohne E-Motor pedaliert.
Training und der Weg zur Arbeit: Das Rad-Pendeln ist gesund – und extrem zeiteffizient. Trainingsideen und -tipps für das Ganzjahres-Commuting.
„Sauerland, mein Herz schlägt für das Sauerland …“ Der Sauerland-Song hat definitiv einen gewissen Kultstatus und das nicht nur regional. „Wo die Misthaufen qualmen, da gibt’s keine Palmen.“ Stimmt! Aber für Radler ein Eldorado.
Das System Leistungssport hat seine Probleme und Risiken – diese müssen allerdings ins Verhältnis gesetzt werden. Einblicke, Zahlen, Argumente.