Maren und Isa fahren noch nicht lange mit dem Rennrad. Ihre Leidenschaft: die Langstrecke. Ihre nächste Herausforderung: ein Radmarathon im Frühjahr. Hier berichten sie regelmäßig über ihren Weg zur Topform.
Aktuelles
Aus dem Radclub
„Outside is Free“: So findest du die beste Tour fürs nächste Abenteuer
Diesmal geht es bei Outside is Free um das Thema Navigation. Wir haben einen Navi-Experten eingeladen: Vincent Beckmann von Outdooractive, der neben seinem Job auch als MTB-Profi das deutsche Nationaltrikot trägt.
„Outside is Free“: Wingsuit-Pilot Max Manow – zwischen Mutprobe und Meditation
In dieser Folge geht es erstmals um ein Abenteuer in der Luft, um das Thema Wingsuit-Fliegen. Unser Gesprächspartner zu dem Thema ist Max Manow, Mitglied des Red Bull Skydive Teams, das für atemberaubende Aktionen am Himmel bekannt ist.
Radfahren im Regen: 11 Tipps
Regen, Kälte, Schmutz: Radfahren im Winter ist nichts für schwache Nerven. Der Radclub-Partner SKS Germany hat elf Tipps zum Überwinden des inneren Schweinehunds.
Der Weg zur Topform – Teil 3: mehr Power per Powermeter
Maren und Isa fahren noch nicht lange mit dem Rennrad. Gemeinsam mit dem Radlabor sollen sie in wenigen Monaten die Topform erreichen. Diesmal geht es um das Training mit SRM-Powermeter.
„Freiheitsgefühl in der Bekleidung widerspiegeln“
Wie entsteht eine Bekeidungslinie speziell für Gravel-Fans? Wo lassen sich die Designer inspirieren? Henning Reith, Produktmanager beim Radclub-Partner Platzangst (Hoco online), im Interview.
„Outside is Free“ mit Ana Zirner: Nachhaltigkeit ist viel mehr als Umweltschutz
Diesmal ist Ana Zirner bei uns im Podcast zu Gast, eine deutsche Autorin, Bergsportlerin, Bergwanderführerin sowie frühere Film- und Theaterregisseurin. Im Gespräch geht es neben ihren Abenteuern – darunter eine Alpendurchquerung von Osten nach Westen – primär um das Thema nachhaltiges Reisen.
Der Weg zur Topform – Teil 2: Die ersten Trainingseinheiten
Maren und Isa fahren noch nicht lange mit dem Rennrad. Ihre Leidenschaft: die Langstrecke. Ihre nächste Herausforderung: ein Radmarathon im Frühjahr. Hier berichten sie regelmäßig über ihren Weg zur Topform.
Die Trainingsbereiche im Radsport
Grundlage, Intervalle, Spitzenbereich, aerobes und anaerobes Training – das Radsporttraining kennt viele Begriffe. Der Radclub-Partner Radlabor bietet eine Übersicht über Trainingsbereiche und strukturierte Pläne.
Outside is Free: wie Christoph Strasser die Schallmauer durchbrach
Christoph Strasser gilt als erfolgreichster Ultraradsportler der Welt. Im Juli 2021 schrieb Christoph Sportgeschichte: Als erster Mensch schaffte er mehr als 1000 Kilometer binnen 24 Stunden auf dem Rad – Thema bei der neuen Folge von „Outside is Free“.
Aus der Szene
Additiv Speedlift Evo: der Fahrrad und E-Bike Montageständer im Test
Fahrräder brauchen Service. Wegen der hohen Gewichte von E-Bikes kapitulieren aber viele herkömmliche Montageständer. Werkstattmodelle arbeiten meist mit Strom oder Druckluft, sind oft horrend teuer. Additive will mit dem Speedlift Evo feinste Funktion zum fairen Preis bieten. Wir haben den Helfer ein knappes Jahr ausprobiert.
Canyon Aeroad 2022 vorgestellt
2020 stellte Canyon die neue Generation des Canyon Aeroad vor. Nun bekam die Serie eine erste Überarbeitung. Alle Modelle und Preise.
Tiere auf der Radtour: Wildschwein, Hund und Zecke
Ab ins Grüne mit dem Rad! Aber Achtung, das Grüne ist ja bereits bewohnt: Zahlreiche Tiere sind dort zuhause, wo wir Rad fahren und unsere Rast verbringen wollen. Und auch ohne es zu wollen, stören wir manchmal die heimische Fauna. Doch wie gelingt es uns, Tiere zu schützen und wie verhalten wir uns richtig, wenn wir auf Wildschwein, Bussard und Co. treffen?
Elektronik vs. Mechanik: Elf Rennräder im Gruppen-Vergleichs-Test
Tradition vs. Moderne? Günstig gegen teurer? Wir haben fünf Rennräder mit mechanischen und sechs mit elektronischen Gruppen getestet. Der Vergleich.
Mit dem E-Bike sicher unterwegs: Tipps für Neueinsteiger
Sie lieben Fahrradtouren, sind aber nicht mehr zu 100 Prozent fit für lange Strecken? Mit dem E-Bike sind Sie deutlich bequemer unterwegs und können damit auch sehr lange Touren planen. Für eine sichere Fahrradtour sind allerdings ein paar Dinge wichtig.
RennRad 6/2022: Alle Inhalte der aktuellen Ausgabe
Die RennRad 6/2022 hat vielfältige Schwerpunkte: Tests, Berge, Langdistanzen und Österreich. Dazu nähern wir uns der Antwort auf die Frage: Mechanisch oder elektronisch? Hier gibt es alle Inhalte in der Übersicht – und die Ausgabe ab jetzt im Handel.
Fahrrad News: Hersteller, Radreisen, Innovationen, Mobilität
Was bewegt die Fahrradwelt? Was gibt es Neues? Wir halten Euch mit Fahrrad News zu Innovationen, Herstellern oder Radreisen auf dem Laufenden.
Ein Radsport-Wandkalender für einen guten Zweck
Max Schachmann, Emma Hinze, Simon Geschke und Co.: Die bekanntesten Radsportler Deutschlands in einem Kalender. Die Einnahmen werden an Nachwuchsradsportler gespendet.
Fahrrad Neuheiten: Modelle, E-Bikes, Bauteile, Zubehör
Was gibt es Neues auf dem Markt? Wir stellen die spannendsten Neuheiten rund um Fahrräder, E-Bikes sowie Zubehör und Bekleidung im Ticker vor.
Giro d’Italia 2022: Etappen, Strecke, Favoriten
Sechs Bergetappen, nur zwei kurze Zeitfahren – und 51.000 Höhenmeter: Der Giro d’Italia 2022 wird extrem. Die Strecke, die Favoriten. Einblicke.
Camp & Bike 2022: Das Magazin rund ums Camping mit E-Bike
Die zweite Auflage der Camp & Bike: Alles Wissenswerte zu Reise- und Campingmobilen sowie eine umfangreiche Kaufberatung für Ihr passendes E-Bike.
Berg-Training: Tipps & Trainingspläne für das spezifische Training
Frühling, die ersten Radmarathons und ein Ziel: die Berg-Bestzeit. Tipps für das Spezifische Training vom zweifachen Sieger des Ötztaler Radmarathons und Radtrainer mit A-Lizenz Stefan Kirchmair.