Infektionen, Verletzungen, Erschöpfung – Energiemangel trifft auch sehr aktive Sportler. Unser Partner MoN Sports bietet Tipps.

Infektionen, Verletzungen, Erschöpfung – Energiemangel trifft auch sehr aktive Sportler. Unser Partner MoN Sports bietet Tipps.
Wir bieten neben unseren Standard-Prämien immer auch befristet zusätzliche Prämien für neue Radclub-Mitglieder an. Neu im Angebot: verschiedene hochwertige Bikepacking-Taschen von unserem Partner SKS GERMANY.
Ein Familienunternehmen mit sehr gutem Kaffee, Ein Firmenbesuch mit Espresso-Tasting bei Drago Mocambo in Radevormwald.
RAD RACE-Gründer Ingo Engelhardt im Podcast über die vermeintliche Krise des Profi-Radsports und die Philosophie und Perspektiven der RAD RACE-Events.
Das wohl bekannteste Rad-Event für Hobby-Radsportler: Der Ötztaler Radmarathon im Selbstversuch. 230 Kilometer, 5300 Höhenmeter. R2C2-Mitglied Lisa Brunnbauer berichtet.
Florian Neuschwander hat weder einen Trainer noch trainiert er nach einem ausgefeilten Trainingsplan, und auch Krafttraining und Stretching sind eher exotisch für ihn – „Freestyle“ ist sein Motto. Erfolgreich ist er dennoch, wie er bei „Outside is free“ erzählt.
Zum Radclub-Partner-Netzwerk gehört mit Giant der weltgrößte Fahrradhersteller. Jetzt neu: Radclub-Mitglieder erhalten 15% Rabatt beim Einkauf von Bekleidung und Fahrrad-Zubehör bei Giant und Liv. Außerdem können neue Radclub-Mitglieder einen 20-Euro-Einkaufsgutschein auswählen.
Steffi Marth ist als Sportlerin unglaublich vielfältig unterwegs, hat zwischen BMX, Fourcross und Downhill alles absolviert – und kürzlich ist sie sogar auf dem Gravel Bike rund um Deutschland gefahren. Im Interview zeigt sie uns ihre Offroad-Welt, die nicht ohne Gefahren ist.
Radfahren in der Gemeinschaft macht immer noch am meisten Spaß. Ob gemütlich, sportlich oder rasant, ob mit dem Rennrad, dem Mountainbike, dem Crosser oder dem Tourenrad. Hier erfährst du, wie du die für dich passende Ausfahrt oder ein Training in deiner Nähe findest oder anbietest.
Von Zürich nach Zermatt. Eines der härtesten Eintagesrennen in der Schweiz – das “Chasing Cancellara” führt über legendäre Alpenpässe. Der Selbstversuch.
Zum Start ins Jahr 2023 verlosen das Radfahren-Magazin und die ElektroRad ein Mountainbike und ein Lastenrad von den Decathlon-Eigenmarken Rockrider und Elops. Alle Informationen zu den Verlosungen bekommen Sie hier.
Welche Qualitäten bieten Rennräder um die 2000-Euro-Marke? Neun Modelle der Preis-Leistungs-Klasse im großen Vergleichstest.
Als Harry G meckert Comedian und Wahlmünchner Markus Stoll bayerisch herzhaft über fragwürdig gekleidete Wiesn-Besucher ebenso wie über trendige Fixie-Biker. Radfahren hat er verraten, wo seine Radbegeisterung wurzelt und warum er am E-Lastenrad keinen Gefallen findet.
Grenzen verschieben, Träume erfüllen – das ist Leitmotiv der RennRad 3/2023. Die schönsten Rad-Strecken der Welt, eine Reportage über eine Radreise um die Erde und preis-leistungsstarke Rennräder im Test. Hier gibt es alle Inhalte in der Übersicht – und die Ausgabe ab jetzt im Handel.
Radeln auf dem Ostsee-Küstenradweg – stets weht eine frische Brise um die Nase. Der Blick schweift permanent in die Ferne, die große Freiheit ist greifbar. Und die kreischenden Möwen liefern die passende Geräuschkulisse dazu. Immer dem Meer entlang. Eine Tour, die bleibende Eindrücke hinterlässt.
Das 3RIDES Festival hat die Routen seiner drei Radmarathons bekannt gegeben. Die Parcours führen die radsportbegeisterten Regionen im Dreiländereck zusammen.
Genauso facettenreich wie die Radfahrer-Gemeinde ist mittlerweile das Angebot an Biker-Shorts. Wir haben uns kurze Hosen mit gepolsterter Innenhose in einer großen Preisspanne angesehen und beim Test viel Interessantes herausgefunden.
Remco Evenepoel ist der neue Weltmeister – und der erste Grand-Tour-Sieger aus Belgien seit 44 Jahren. Sein Alter: 22. Einblicke.
Als außergewöhnlicher Autorennfahrer und zweifacher Rallyeweltmeister ist Walter Röhrl längst Motorsportlegende. Radfahren ist für den 75-Jährigen heute noch essentiell für Fitness und Spaß. Im Interview erinnert er sich an schöne Raderlebnisse und erklärt, warum er noch ohne E-Motor pedaliert.
Training und der Weg zur Arbeit: Das Rad-Pendeln ist gesund – und extrem zeiteffizient. Trainingsideen und -tipps für das Ganzjahres-Commuting.
„Sauerland, mein Herz schlägt für das Sauerland …“ Der Sauerland-Song hat definitiv einen gewissen Kultstatus und das nicht nur regional. „Wo die Misthaufen qualmen, da gibt’s keine Palmen.“ Stimmt! Aber für Radler ein Eldorado.
Das System Leistungssport hat seine Probleme und Risiken – diese müssen allerdings ins Verhältnis gesetzt werden. Einblicke, Zahlen, Argumente.