Stefan Glowacz ist einer der internationalen Pioniere und Stars der Kletterszene, der sein Glück inzwischen bei Expeditionen an entlegene, schwer erreichbare Orte der Welt findet: wie Grönland, in der Antarktis oder in Venezuela. Jetzt im Sommer 2021 hat Stefan mit Philipp Hans ein weiteres Abenteuer gestartet: das Projekt „Wallride“, eine Alpenexpedition, die Mountainbiken und Klettern verbindet. Stefans Bilanz zu „Wallride“: Dies sei das Anstrengendste, was er je gemacht habe. Warum, das erklärt er bei „Outside is Free“.
Aktuelles
Aus dem Radclub
SKS: vom Gardinenstangen-Hersteller zum Fahrradzubehör-Giganten
Regelmäßig ermöglicht der Radclub den Mitgliedern, ihre Lieblingsmarken intensiv kennenzulernen, hinter den Kulissen quasi – bei mehrstündigen Firmenbesichtigungen. Diesmal war SKS im Sauerland an der Reihe – ein durch und durch gelungener Unternehmensbesuch.
Münsterland Giro: auf der Suche nach dem Windschatten
Auch in diesem Jahr fand der Münsterland Giro mit R2C2-Beteiligung statt. Unter den Startern war Valerian, der zuvor einen der kostenlosen Startplätze gewonnen hatte. In seinem Bericht schildert er seine Eindrücke.
Istria300: Die Bora – kalt, brutal, moralzermürbend
Anfang Oktober hat „Istria300“ die kroatische Küstenstadt Poreč in einen Magneten des Jedermann-Radsports verwandelt. Aus dem Radclub war Hartmut beim Radmarathon auf der kroatischen Halbinsel dabei. Ein einzigartiges Erlebnis: tolle Organisation, malerische Landschaft – wäre da nicht der Wind gewesen.
Northcape 4000 – WIE BEREITET MAN SICH AUF EIN ULTRACYCLING RENNEN VOR?
17 Tage, 4.500 Kilometer und 30.000 Höhenmeter nach dem Start am Bodensee ist Sara am 10. August am nördlichsten über Straßen erreichbaren Punkt Europas angelangt – und hat als zweite Solo-Frau Northcape 4000 gefinished. Wie hat sich Sara vorbereitet? Für den Radclub berichtet das R2C2-Mitglied von ihren Erfahrungen.
Outside is Free: Bergzeit-Chef Martin Stolzenberger – „Nachhaltigkeit ist unser oberstes Unternehmensziel“
Der Outdoor-Boom wird maßgeblich von Onlineunternehmen befeuert, die nicht nur Produkte, sondern inzwischen auch Erlebnisse verkaufen. E-Commerce-Unternehmen wie Bergzeit, die in den vergangenen Jahren rasant gewachsen sind. Für die neue Folge von „Outside is Free“ haben wir uns mit Martin Stolzenberger unterhalten, einem der Chefs von Bergzeit. Im Gespräch geht es nicht nur um die Wachstums-Strategie von Bergzeit und die Konsolidierung im E-Commerce, sondern auch das Unternehmensziel der Nachhaltigkeit – und Martins eigene Passionen in den Bergen und auf dem Rennrad und Mountainbike.
Outside is Free: Ultradistance-Racer Ulrich Bartholmös über das Gravel-Rennen Badlands
Badlands gehört zu den beeindruckendsten, aber auch härtesten Gravel-Rennen in Europa: 725km über 15.000 Höhenmeter in Südspanien, durch spektakuläre Wüsten und über Gebirge, die an die Rocky Mountains erinnern. Ulrich Bartholmös, einer der erfolgreichen Ultradistance-Racer der vergangenen Jahre auf der Straße, ist dort erstmals bei einem Gravel-Rennen angetreten – und hat prompt den zweiten Platz belegt. In unserem Podcast „Outside is Free“ berichten Ulrich und Marco Hinzer vom Radclub-Mutterverlag BVA BikeMedia über ihre Erfahrungen bei Badlands und anderen Rennen.
Gravel Epic: Wie der R2C2 aufs Podium beim Schotterrennen fuhr
pic, der Veranstalter von internationalen Schotter-Rennen, am Wochenende über 100 RennfahrerInnen aus 18 Ländern nach Champex, in die Nähe von Martigny in der Schweiz gelockt. Auch R2C2’ler waren dabei, nachdem wir zuvor Starterplätze verlost hatten. Rasante Abfahrten und epische Anstiege, garniert mit fantastischen Panoramen und exzellentem Service – mit diesem Versprechen hat Gravel Epic, der Veranstalter von internationalen Schotter-Rennen, am Wochenende über 100 RennfahrerInnen aus 18 Ländern nach Champex, in die Nähe von Martigny in der Schweiz gelockt. Auch R2C2’ler waren dabei, nachdem wir zuvor Starterplätze verlost hatten. Hier berichten sie über ihre Erfahrungen.
Mecklenburger Seen Runde: „tolle Veranstaltung, mit viel Herz organisiert“
Aus dem Radclub waren in diesem Jahr zahlreiche FahrerInnen bei der Mecklenburger Seen Runde am Start. Zwar war das Wetter nicht optimal, und doch ist das Fazit zum Radsportevent einhellig positiv. Wir sammeln Erfahrungsberichte.
Das erste Mal Bikepacking – vom Allgäu nach Rom
Marcel hat sich erstmals auf eine längere Radreise gewagt: Bikepacking aus dem Allgäu nach Rom. Über 1000 Kilometer, mit vielen Höhen und Tiefen, von denen er im Radclub berichtet.
Aus der Szene
Additiv Speedlift Evo: der Fahrrad und E-Bike Montageständer im Test
Fahrräder brauchen Service. Wegen der hohen Gewichte von E-Bikes kapitulieren aber viele herkömmliche Montageständer. Werkstattmodelle arbeiten meist mit Strom oder Druckluft, sind oft horrend teuer. Additive will mit dem Speedlift Evo feinste Funktion zum fairen Preis bieten. Wir haben den Helfer ein knappes Jahr ausprobiert.
Canyon Aeroad 2022 vorgestellt
2020 stellte Canyon die neue Generation des Canyon Aeroad vor. Nun bekam die Serie eine erste Überarbeitung. Alle Modelle und Preise.
Tiere auf der Radtour: Wildschwein, Hund und Zecke
Ab ins Grüne mit dem Rad! Aber Achtung, das Grüne ist ja bereits bewohnt: Zahlreiche Tiere sind dort zuhause, wo wir Rad fahren und unsere Rast verbringen wollen. Und auch ohne es zu wollen, stören wir manchmal die heimische Fauna. Doch wie gelingt es uns, Tiere zu schützen und wie verhalten wir uns richtig, wenn wir auf Wildschwein, Bussard und Co. treffen?
Elektronik vs. Mechanik: Elf Rennräder im Gruppen-Vergleichs-Test
Tradition vs. Moderne? Günstig gegen teurer? Wir haben fünf Rennräder mit mechanischen und sechs mit elektronischen Gruppen getestet. Der Vergleich.
Mit dem E-Bike sicher unterwegs: Tipps für Neueinsteiger
Sie lieben Fahrradtouren, sind aber nicht mehr zu 100 Prozent fit für lange Strecken? Mit dem E-Bike sind Sie deutlich bequemer unterwegs und können damit auch sehr lange Touren planen. Für eine sichere Fahrradtour sind allerdings ein paar Dinge wichtig.
RennRad 6/2022: Alle Inhalte der aktuellen Ausgabe
Die RennRad 6/2022 hat vielfältige Schwerpunkte: Tests, Berge, Langdistanzen und Österreich. Dazu nähern wir uns der Antwort auf die Frage: Mechanisch oder elektronisch? Hier gibt es alle Inhalte in der Übersicht – und die Ausgabe ab jetzt im Handel.
Fahrrad News: Hersteller, Radreisen, Innovationen, Mobilität
Was bewegt die Fahrradwelt? Was gibt es Neues? Wir halten Euch mit Fahrrad News zu Innovationen, Herstellern oder Radreisen auf dem Laufenden.
Ein Radsport-Wandkalender für einen guten Zweck
Max Schachmann, Emma Hinze, Simon Geschke und Co.: Die bekanntesten Radsportler Deutschlands in einem Kalender. Die Einnahmen werden an Nachwuchsradsportler gespendet.
Fahrrad Neuheiten: Modelle, E-Bikes, Bauteile, Zubehör
Was gibt es Neues auf dem Markt? Wir stellen die spannendsten Neuheiten rund um Fahrräder, E-Bikes sowie Zubehör und Bekleidung im Ticker vor.
Giro d’Italia 2022: Etappen, Strecke, Favoriten
Sechs Bergetappen, nur zwei kurze Zeitfahren – und 51.000 Höhenmeter: Der Giro d’Italia 2022 wird extrem. Die Strecke, die Favoriten. Einblicke.
Camp & Bike 2022: Das Magazin rund ums Camping mit E-Bike
Die zweite Auflage der Camp & Bike: Alles Wissenswerte zu Reise- und Campingmobilen sowie eine umfangreiche Kaufberatung für Ihr passendes E-Bike.
Berg-Training: Tipps & Trainingspläne für das spezifische Training
Frühling, die ersten Radmarathons und ein Ziel: die Berg-Bestzeit. Tipps für das Spezifische Training vom zweifachen Sieger des Ötztaler Radmarathons und Radtrainer mit A-Lizenz Stefan Kirchmair.