Akkulichter – Lampen und Leuchtsystem im Test. Lampen und Leuchtsysteme gehören zur Radsportler-Grundausstattung. Wir haben zwölf Modelle ab 33 Euro ausgiebig getestet.

Akkulichter – Lampen und Leuchtsystem im Test. Lampen und Leuchtsysteme gehören zur Radsportler-Grundausstattung. Wir haben zwölf Modelle ab 33 Euro ausgiebig getestet.
Der Aufsteiger der Tour de France: Florian Lipowitz. Vom Biathleten zum potenziellen Tour-de-France-Sieger. Training, Talent, Wille, Chancen – ein Kommentar von David Binnig.
Kann man mit Fast Food nach einem intensiven Training die Glykogenspeicher genauso schnell wieder auffüllen wie mit Kohlenhydrat-Proteingetränken? Dieser Frage gingen US-amerikanische Wissenschaftler der University of New Mexico in einer 2015 veröffentlichten Studie nach.
In dieser Folge von Outside is free kehrt Mountainbike-Profi Steffi Marth zurück, um mit uns nicht über Wettkämpfe, sondern über die Herausforderungen der Bike-Life-Balance zu sprechen – also den Spagat zwischen Radsport, Familie und Alltag. Als zweifache Mutter gibt sie ehrliche Einblicke in ein Thema, das viele Radbegeisterte betrifft, aber selten offen besprochen wird.
Navigation, Geschwindigkeit, Leistungswerte und Co. – GPS-Radcomputer bieten mehr Funktionen und Daten als je zuvor. Welche Geräte und Funktionen braucht man wirklich? Sechs aktuelle Modelle ab 289 Euro im Vergleichstest.
Eine aktuelle Studie zu Leistungsschwankungen zeigt, dass die Spitzenleistungen von Profi-Radsportlern über vier Jahre hinweg nur minimal schwanken – vor allem bei längeren Belastungen ab einer Minute.
Diesmal mit einem ganz besonderen Thema für alle, die Abenteuer, Ausdauer und das Gefühl von grenzenloser Freiheit lieben. Wir sprechen über das NorthCape4000 – das ist ein Ultracycling-Event der Superlative. Von Italien bis hoch ans Nordkap, über 4.000 Kilometer durch acht Länder in ganz Europa, nonstop, allein, mit Zelt, Wind und Wetter.
Schlaf und der Einfluss der Schlafqualität auf das Immunsystem. Welchen Einfluss hat guter Schlaf auf das Immunsystem und die Infektanfälligkeit? Dieser Frage geht eine Studie der University in Liverpool nach.
Was für ein Rennen! Robin Gemperle rast mit einer sensationellen neuen Bestzeit zum Sieg bei der Tour Divide, während Jochen Böhringer völlig überraschend aufs Podium fährt. In diesem Race Report nehmen uns beide mit auf ihre 4400 Kilometer lange Reise von Kanada zur US-mexikanischen Grenze.
Rad-Helme für Rennrad- und Gravel-Einsatz. Passform, Schutz, Gewicht, Komfort, Preis-Leistung: 15 Helme bis 180 Euro für den Rennrad- und Graveleinsatz im großen Vergleichs-Test.
Das Focus Paralane 8.9 zeigt sich seit dem Frühjahr als pfeilschnelles Rennrad mit edlem Design und echten Nehmer-Qualitäten. Das Endurance Rennrad ist in unserer Radfahren Redaktion seit April im Dauertest.
Allroad-, Endurance und Gravelräder aus Aluminium und Stahl – acht Modelle von Rose, Canyon, Stevens & Co. im Test.
Das i:SY Skyfly 5 eint Pendeln, Besorgungsfahrten und ausschweifende Touren. Das vielseitige Kompaktrad ist seit Anfang April im pausenlosen Einsatz.
Wie muss ich trainieren, mich ernähren und mich motivieren, um besser zu werden? Um einer der besten Langdistanz-Fahrer der Welt zu werden? Mit diesen Fragen setzt sich die RennRad 9/2025 auseinander. Dazu: Alu- & Stahl-Rennräder im Test. Hier gibt es alle Inhalte in der Übersicht – und die Ausgabe ab sofort im Handel.
Gravelbikes sind robust, geländegängig und vielseitig: zum Pendeln, Touren, Bikepacking und Wettkampf. Die Variabilität macht diese Fahrradgattung extrem beliebt. 16 Modelle ab 2199 Euro haben die Kollegen der RennRad genau unter die Lupe und auf die Piste genommen.
Sicherheit und Sichtbarkeit: Lampen und Leuchtsysteme gehören zur Radsportler-Grundausstattung. Wir haben zwölf Modelle ab 33 Euro ausgiebig getestet.
Am 12. August erscheint die neue Radfahren 6/2025. Darin: 16 Gravelbikes sowie sportive Sättel im Test, Infos rund um Bikepacking und Overnighter, aber auch zum Fahrradklimatest. Dazu spannende Reportagen vom Jakobsweg oder einem Alpencross. Im Reiseteil zeigen wir die schönsten Orte im Murtal und auf Teneriffa.
Kurz, hart, effizient: Das ist das High-Intensity-IntervalL-Training. Martin Gibala ist einer der weltweit führenden Experten. das Interview, Hintergründe, Trainingspläne & -Tipps.
Vor knapp drei Jahren gegründet stehen bei Waldbike Nachhaltigkeit und Regionalität von Beginn an im Zentrum der Firmenphilosopie. Dabei setzen die Schwarzwälder auch bei ihrem E-Gravelbike Carpinus verstärkt auf Komponenten regionaler Zulieferer – und zeigen eindrucksvoll, wie zügiges Waldautobahn-Flitzen mit viel Komfort einhergeht.
Besser werden, schneller, ausdauernder und das mit einem geringen Zeitkontingent – wie geht das? Um dieser Frage geht es im Intervalle & Training Spezial des RennRad-Magazins. Hier gibt es einen Überblick über alles, was Sie zur Sonderausgabe wissen müssen.
Mit dem SQlab ClipOn wird die Sattelanpassung zum Kinderspiel: Polster wechseln statt Sattel tauschen – schnell, clever, nachhaltig.
Der Prologo Dimension R2 ist ein kurzer, leichter Rennrad-Sattel für eine breite Zielgruppe mit stark ausgeprägtem Langstreckenkomfort. Der Test.