Ivar Slik, Sieger der Ausgabe 2022 des weltweit prestigeträchtigsten Gravelrennens Unbound, wird in diesem Jahr beim Radsportevent 3RIDES in Aachen teilnehmen.

Ivar Slik, Sieger der Ausgabe 2022 des weltweit prestigeträchtigsten Gravelrennens Unbound, wird in diesem Jahr beim Radsportevent 3RIDES in Aachen teilnehmen.
Raphael Albrecht hat mit Orbit360 die deutsche Gravel-Szene mitgeprägt. Diese Szene wandelt sich gerade stark, in Richtung Professionalisierung und Kommerzialisierung. Wie reagiert Orbit auf diesen Trend? Die neue Podcast-Folge.
TestLounge – Radclub-Mitglieder testen, diesmal: der Gravel-Sattel 614 Ergowave active 2.1 von SQlab, der durch hohen Komfort glänzt.
Der Dauertest unserer Radclub-Mitglieder: Die AC 35 Disc Laufräder des deutschen Herstellers Leeze. Ein Aluminium-Allround-Laufradsatz für die Straße und für Gravel-Einsätze.
Im Radclub R2C2 sind viele Graveleros unterwegs, weshalb unser XL-Webinar Gravel Night immer ziemlich voll ist. Vor diesem Hintergrund werden sicherlich einige RC-Mitglieder am 13. Mai 2023 dabei sein, wenn das erste deutsche Qualifikationsrennen zur Trek UCI Gravel World Series in Aachen startet.
Im Mai findet beim 3RIDES in Aachen das erste deutsche Qualifier-Rennen für die Gravel-WM statt. Dazu der deutsche Weltklasse-Gravel-Profi Paul Voß im Interview.
100 Kilometer mit knackigen 2000 Höhenmetern durch die vielfältige Landschaft der Eifel – das Debüt des Gravel-Events Grinduro Germany wurde wegen schwieriger Wetterverhältnisse zur Herausforderung für Material und Nerven. Ein Selbstversuch.
Steffi Marth ist als Sportlerin unglaublich vielfältig unterwegs, hat zwischen BMX, Fourcross und Downhill alles absolviert – und kürzlich ist sie sogar auf dem Gravel Bike rund um Deutschland gefahren. Im Interview zeigt sie uns ihre Offroad-Welt, die nicht ohne Gefahren ist.
Arne gehört zu denjenigen, die in der Pandemiezeit zum Radsport gekommen sind. Eineinhalb Jahre, in denen er trainiert hat, oft bei den R2C2-meetups auf Zwift dabei war – um im Juni 2022 sein erstes Gravelrennen zu absolvieren. Sein Bericht auf radclub.de.
Sebastian Kienle hat alles gewonnen, was ein Triathlet gewinnen kann, darunter die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii 2014. Seine stärkste Disziplin war dabei stets das Radfahren – die Amerikaner nennen ihn den “German überbiker”. Wie ist diese Leidenschaft entstanden? Und was bewegt ihn, sich nach seinem Karriereende 2023 gezielt Offroad-Rennen zu widmen?