Maren und Isa fahren noch nicht lange mit dem Rennrad. Ihre Leidenschaft: die Langstrecke. Ihre nächste Herausforderung: ein Radmarathon im Frühjahr. Hier berichten sie regelmäßig über ihren Weg zur Topform.
Maren und Isa fahren noch nicht lange mit dem Rennrad. Ihre Leidenschaft: die Langstrecke. Ihre nächste Herausforderung: ein Radmarathon im Frühjahr. Hier berichten sie regelmäßig über ihren Weg zur Topform.
Grundlage, Intervalle, Spitzenbereich, aerobes und anaerobes Training – das Radsporttraining kennt viele Begriffe. Der Radclub-Partner Radlabor bietet eine Übersicht über Trainingsbereiche und strukturierte Pläne.
Christoph Strasser gilt als erfolgreichster Ultraradsportler der Welt. Im Juli 2021 schrieb Christoph Sportgeschichte: Als erster Mensch schaffte er mehr als 1000 Kilometer binnen 24 Stunden auf dem Rad – Thema bei der neuen Folge von „Outside is Free“.
Maren und Isa entdeckten das Rennrad vor knapp zwei Jahren für sich. Ihre Leidenschaft: die Langstrecke. Ihre nächste Herausforderung: ein Radmarathon im Frühjahr. Hier berichten sie regelmäßig über ihren Weg zur Topform.
Carmen Rohrbach hat über 40 Länder bereist und darüber 20 Bücher geschrieben. Wir sprechen mit ihr in unserem Podcast über ein Leben voller Abenteuer, voller Reise-Glück.
Die Wattmessung am Rad ermöglicht genaue Rückschlüsse auf das eigene Leistungsvermögen. Doch es gibt einige Aspekte zu beachten. Eine Erklärung von Diagnose Berlin.
Sitzposition, Fußstellung, Lenkerbreite. Ein Bikefitting hilft dabei, die optimale Haltung auf dem Rad zu finden. Das lohnt sich nicht nur für ambitionierte Sportler.
Paul Bieber hat im Januar 2021 im Bodensee den deutschen Rekord im Distanz-Eisschwimmen aufgestellt: Damals legte er vor Wasserburg bei 4,9 Grad exakt 2210 Meter zurück. Wir wollen von Paul wissen: Wie gefährlich ist das? Was reizt einen daran? Und was hat Bushido damit zu tun?
André Schumacher ist als Reisefotograf und Journalist seit fast 30 Jahren auf Achse – war in Afrika, Asien, Südamerika und der Antarktis unterwegs. Sein jüngstes Abenteuer: Mit einem Lastenfahrrad, seiner Familie und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 1,26 km/h von Bäbelin bei Wismar nach Pamplona in Spanien.
In der dunklen Jahreszeit trainieren immer mehr RadsportlerInnen auf der Rolle statt draußen. auch in diesem Winter bietet der R2C2 im Radclub allen Interessierten die Möglichkeit, ein Mal pro Woche mit uns in der Gruppe zu trainieren. Das Training richtet sich in erster Linie an diejenigen, die einsteigen in ein strukturiertes Intervall-Training.
Den Nachwuchs zum Kindergarten oder ins Schwimmbad fahren, Großeinkäufe oder Pakete transportieren – private Einsatzzwecke für Lastenräder gibt es zuhauf. Hinzu kommt ein immer breiter werdendes Feld gewerblicher Nutzungen, denn auch für die Letzte-Meile-Logistik sind Cargobikes genial. So ist die Vielfalt dieser Radgattung im Jahr 2025 enorm – wie unser XXL-Test mit 14 aktuellen Modellen unter Beweis stellt.
Der H20 Audio Zwift x Ript Ultra ist ein Sport-Kopfhörer speziell für Indoor-Radfahrten. Wie bewerten wir Verarbeitung, Klangbild und Tragegefühl? Der Test.
Am 28. Oktober 2025 erscheint die neue ElektroRad 8/2025. Darin: Tourenräder und Cargobikes im Test, dazu eine Kaufberatung zu Helmmützen. Spannende Einblicke in zwei Firmen sowie ein Interview mit der Bergsteiger-Legende Peter Habeler. Im Reiseteil Berichte aus dem Salzburger Land sowie von der dänischen Insel Bornholm.
Campagnolo präsentiert mit der Super Record 13 X seine erste kabellose 1×13-Gravel-Gruppe. 13 Gänge, eine hohe Bandbreite, ein neues Schaltwerk und mehr. Alle Infos im Überblick.
Mit dem E-Bike durch die Alpen, täglich in die Arbeit oder für die aktive Freizeitgestaltung am Wochenende – Tourenräder zeichnen sich stets durch ihre Vielseitigkeit aus. Wir haben sieben unterschiedliche Trekkingräder getestet: vom vollausgestatteten Hardtail bis zum Komfort-SUV.
Die aerycs WT S 60 sind leichte und preis-leistungsstarke Laufräder mit sehr hochwertigen Bauteilen, einer guten Aerodynamik und Top-Seitensteifigkeit. Der Praxis-Test.
Kälte, glatte Fahrbahnen oder sogar Eis und Schnee. Radfahren im Winter ist für Hartgesottene. Wie Sie trotzdem sicher durch die kalte Jahreszeit kommen.
Der italienische Traditionshersteller bringt neue Offroad-Röder auf den Markt. Hintergründe, Details & erste Testeindrücke.
Ganz langsam fahre ich auf dem schmalen Asphaltstreifen direkt am Wasser. Links vor mir erheben sich steil die Klippen des letzten Ausläufers der Bucht von Belfast. Hier fließt der Lagan endgültig in die Schottische See. Der befestigte Pfad führt unterhalb des Blackhead-Leuchtturms entlang und umrundet die Halbinsel. Näher als hier kann man mit dem Fahrrad den Klippen einerseits und der Brandung andererseits nicht kommen.
icTrainer ist eine Indoor-Software „Made in Germany“ – und deutlich günstiger als vergleichbare Anbieter. Die Hauptzielgruppe sind ambitionierte Radsportler und Triathleten. Die Plattform im Praxis-Test.
Wer regelmäßig mit dem Rad unterwegs ist, kennt das Gefühl: Ein leichtes Klappern am Hinterrad, die Bremse reagiert verzögert oder der Schaltvorgang fühlt sich nicht mehr so geschmeidig an wie gewohnt. In solchen Momenten wird klar, dass das Fahrrad nicht nur ein Fortbewegungsmittel ist, sondern ein zuverlässiger Begleiter, der Pflege und Aufmerksamkeit verdient. Doch wie findet man eine Werkstatt, der man sein Rad wirklich anvertrauen kann?
Allroad-Rennräder für alle Einsatzzwecke im Test, dazu Rennrad-Reifen im Labor und in der Praxis, Reportagen, Reise-Tipps und alles zum Formaufbau im Winter: Darum geht es in der RennRad 11-12/2025. Hier gibt es alle Inhalte in der Übersicht – und die Ausgabe ab sofort im Handel.