Was macht das Besondere des weltweit größten mehrtägigen Nonstop-Ultracycling-Event aus? Die Organisatoren Mario Klaus und Joko Vogel im Interview.

Was macht das Besondere des weltweit größten mehrtägigen Nonstop-Ultracycling-Event aus? Die Organisatoren Mario Klaus und Joko Vogel im Interview.
1000 Kilometer nonstop über mehrere Alpenpässe um die gesamte Schweiz das ist die TorTour. Wir verlosen unter R2C2-Mitgliedern und RennRad-Lesern kostenlose Startplätze für die diesjährige Austragung (15. bis 18. August 2019) – und bieten darüberhinaus saftige Rabatte an.
Zwei Mitglieder des R2C2 berichten aus sehr unterschiedlicher Perspektive über iher Erfahrungen beim Glocknerkönig 2019 – und die Pläne für 2020.
Rennradfahrer und Fahrtechnik, das ist oft ein spezielles, manchmal gar angespanntes Verhältnis. R2C2-Mitglieder können ihre Technik kostengünstig verbessern, durch die Club-Kooperation mit zwei MTB-Fahrtechnikschulen. Ein Erfahrungsbericht.
Regelmäßig stellen wir euch die Partner des Radclubs vor. Diesmal: Busch + Müller. Busch + Müller ist die führende Marke für leistungsstarkes Licht am Fahrrad, MTB und E-Bike. Busch + Müller berät Radclub-Mitglieder rund ums Thema Beleuchtung.
Regelmäßig stellen wir euch die Partner des Radclubs vor. Diesmal: Schwalbe. Schwalbe berät Radclub-Mitglieder bei Themen wie Tubeless.
Bernd Hornetz, Sportlicher Leiter des RennRad Cycling Club und einer der erfolgreichsten Jedermannfahrer Deutschlands, über seine Erfolgsrezepte, seine Rolle im R2C2 und Perspektiven der Jedermann-Szene.
Gerald Ciolek, Sportlicher Leiter des RennRad Cycling Club (R2C2), über sein Engagement für Hobbyfahrer und die Zeit nach seinem Ausstieg aus dem Profiradsport.
Regelmäßig stellen wir euch die Partner des R2C2 vor. Diesmal: Rock my Trail. Rock my Trail bietet in sechs Bundesländern eBike- und Mountainbike-Fahrtechnik-Kurse an. Mit 50% Rabatt für R2C2-Mitglieder.
Regelmäßig stellen wir euch die Partner des Radclubs vor. Diesmal: BVA BikeMedia. Als Mitglied des Radclubs erhältst du wahlweise ein Abo eines unserer Schwestermagazine.
Am 8. Juli erscheint die neue Radfahren 7-8/2022. Darin: Ein großer Test mit 22 Gravelbikes sowie Gravelschuhen, eine Vorstellung kühlender Bekleidung zum Radfahren und Tipps rund um Bremsen. Dazu wunderbare Reiseziele für Radfahrer, egal ob mit Trekking- oder Gravelbike.
Das Equipe-RS-Targa-Kit aus Trikot und Bibshorts überzeugt mit hochwertigen Stoffen und Verarbeitung, Passfort und Belüftung. Der Test.
Stollenreifen? Und auch noch breiter als 28 Millimeter? Unmöglich! Dazu lauter Ösen? Eine pickelige Pest! Und Scheibenbremsen? Schweres Teufelszeug! Was vor wenigen Jahren am Rennrad noch absolut ausgeschlossen war, ist am Gravelbike heute voll im Trend. Und Glück und Freiheit liegen nicht mehr auf der Straße, sondern im Staub der Schotterwege und in der Kühle des Waldes.
Das BBB AeroTech Jersey und die Ultratech Bibshorts überzeugen mit Passform, Robustheit, Komfort – und einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Test.
Auf unseren Straßen geht es oft hitzig zu. Da wird beschimpft, der Mittelfinger gezeigt und dicht aufgefahren. Die einen werden als „Rüpelradler“, die anderen als „Automacho“ bezeichnet. Was ist da los, warum geht es im Verkehr oft so emotional zu und was können wir zur Entspannung beitragen? Ein Interview mit der Verkehrspychologin Dr. Angela Francke.
Trikot und Radhose: Leicht, dünn, enganliegend, bequem – so soll Radbekleidung sein. Wir haben 46 kurze Radtrikots und Bib-Shorts für Frauen und Männer ab 69 Euro getestet. Der Vergleich.
Was ist der Vorteil einer Bikepacking-Tour im Gegensatz zu einer klassischen Radreise? Welches Rad sollte ich nutzen? Welche Fahrradtasche eignet sich? Hintergründe, Tipps, Empfehlungen.
Die 6. Etappe nach Longwy ist die längste der Tour de France 2022 – und bietet ein hartes Finale, bei dem die Puncheure ihre Chancen suchen werden.
Das myvélo Zürich ist ein Elektro-Klapprad mit technischen Feinheiten, innovativem Design und ansprechender Fahrperformance.
Ausreißer Simon Clarke hat die spektakuläre 5. Etappe der Tour de France 2022 gewonnen. Vorjahressieger Tadej Pogacar rückt derweil näher an Wout van Aert im Gelben Trikot heran.
Viele Verkehrsteilnehmer nehmen eine erhöhte Aggression und eine Vielzahl an Konflikten im Straßenverkehr wahr. Nicht nur, aber besonders zwischen Rad- und Autofahrern geht es schnell hitzig zu. Oft liegt die Ursache in beengten und gefährlichen Situationen, also auch in einer mangelhaften Infrastruktur. Doch auch jeder Einzelne von uns kann mit seinem Verhalten zur Entspannung beitragen.
Sitzpolster, Passform, Robustheit, Komfort – eine langstreckentaugliche Radhose muss viele Parameter abdecken. Die Kaufberatung mit den Experten von GOREWEAR.