Das wohl bekannteste Rad-Event für Hobby-Radsportler: Der Ötztaler Radmarathon im Selbstversuch. 230 Kilometer, 5300 Höhenmeter. R2C2-Mitglied Lisa Brunnbauer berichtet.

Das wohl bekannteste Rad-Event für Hobby-Radsportler: Der Ötztaler Radmarathon im Selbstversuch. 230 Kilometer, 5300 Höhenmeter. R2C2-Mitglied Lisa Brunnbauer berichtet.
Florian Neuschwander hat weder einen Trainer noch trainiert er nach einem ausgefeilten Trainingsplan, und auch Krafttraining und Stretching sind eher exotisch für ihn – „Freestyle“ ist sein Motto. Erfolgreich ist er dennoch, wie er bei „Outside is free“ erzählt.
Zum Radclub-Partner-Netzwerk gehört mit Giant der weltgrößte Fahrradhersteller. Jetzt neu: Radclub-Mitglieder erhalten 15% Rabatt beim Einkauf von Bekleidung und Fahrrad-Zubehör bei Giant und Liv. Außerdem können neue Radclub-Mitglieder einen 20-Euro-Einkaufsgutschein auswählen.
Steffi Marth ist als Sportlerin unglaublich vielfältig unterwegs, hat zwischen BMX, Fourcross und Downhill alles absolviert – und kürzlich ist sie sogar auf dem Gravel Bike rund um Deutschland gefahren. Im Interview zeigt sie uns ihre Offroad-Welt, die nicht ohne Gefahren ist.
Radfahren in der Gemeinschaft macht immer noch am meisten Spaß. Ob gemütlich, sportlich oder rasant, ob mit dem Rennrad, dem Mountainbike, dem Crosser oder dem Tourenrad. Hier erfährst du, wie du die für dich passende Ausfahrt oder ein Training in deiner Nähe findest oder anbietest.
Von Zürich nach Zermatt. Eines der härtesten Eintagesrennen in der Schweiz – das “Chasing Cancellara” führt über legendäre Alpenpässe. Der Selbstversuch.
B&W International hat Koffer im Portfolio, die sich für die Lagerung ebenso wie für den Transport von Lithium-Ionen-Akkus eignen – selbst dann, wenn diese instabil oder defekt sind. Ob über Land, Wasser oder in der Luft: Die speziellen battery.cases schützen Fahrrad-Akkus auf allen Reisen vor Stößen, Beschädigung, Hitze, Nässe und Schmutz.
Der Kaffee gehört zur Kultur des Radsports wie Bräunungslinien und rasierte Beine. Die Radclub-Partner des Radlabors werfen einen wissenschaftlichen Blick auf Kaffee und Radsport.
Das „Transcontinental Race“ ist das größte “Unsupported”-Rennen Europas. Die Ultra-Cycling-Legende Christoph Strasser ist dort angetreten, bei seinem ersten Unsupported-Rennen überhaupt. Sein ärgster Widersacher: Ulrich Bartholmös, Shooting-Star unter den Ultradistance-Racern der vergangenen Jahre.
Einer der Wachstumstreiber der vergangenen Jahre auf dem Fahrradmarkt ist CUBE, der nach eigenen Angaben größte familiengeführte Fahrradhersteller der Welt. In der vergangenen Woche konnten Radclub-Mitglieder in Waldershof hinter die Kulissen eines Fahrrad-Riesen schauen.
Ein Cargobike ist für Familien in der Stadt Zeitersparnis und Entschleuniger zugleich. Für Chefredakteurin Johanna Nimrich kommen Ausflüge dazu.
Am französischen Nationalfeiertag ist die 10. Etappe der Tour de France 2025 die erste Bergetappe mit sieben Anstiegen der zweiten Kategorie.
Zahlreiche Touren rund um den Erzberg lassen das Radfahrerherz höherschlagen. Ob in Eisenerz oder durch das Liesingtal: Die Region hält für jedes Können und jeden Geschmack die passende Radtour bereit.
Neuheiten sind auf dem Fahrradmarkt mit Versprechungen verbunden – doch was stimmt und was ist nur Marketing? Dieser Frage gehen wir im Neuheiten-Test der RennRad 8/2025 nach. Dazu: GPS-Radcomputer im Test, Traum-Touren und -Anstiege und Erfahrungsberichte vom Ötztaler Radmarathon. Hier gibt es alle Inhalte in der Übersicht – und die Ausgabe ab sofort im Handel.
Mit über 6.000 km markierten Radwegen ist die Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland ein Paradies für Radfahrer. Ständige Begleiter auf allen Touren sind kulinarische Genüsse – von der Brettljause bis hin zur Schokolade oder einem guten Glas Wein.
Race-, Endurance- und Allroad-Rennräder aller Preisklassen: neue innovative Modelle im großen Vergleichstest.
In den südlichen Tauern, in Höhenlagen zwischen 700 und 2.800 Metern, befindet sich die Erlebnisregion Murau, eine einzigartige Kombination aus malerischen Berglandschaften, idyllischen Tälern und Almen sowie Wiesen und Wäldern in sattem Grün.
Die Tour de France 2025 ist der Höhepunkt der Radsport-Saison. Wann beginnt die Tour? Wann findet welche Etappe statt? Wer sind die Top-Favoriten und wer gehört zum erweiterten Favoritenkreis? Alles, was Sie zur Tour de France wissen müssen.
Radfahren in der Erlebnisregion Graz bedeutet Abwechslung pur: die pulsierende Landeshauptstadt Graz als Ausgangspunkt, sanfte Hügel, idyllische Flusslandschaften und atemberaubende Naturkulissen als ständige Begleiter.
Tim Merlier hat im Massensprint in „Cavendish City“ Châteauroux auf der 9. Etappe der Tour de France 2025 bereits seinen zweiten Tagessieg dieses Jahres eingefahren.
Fahrrad Handschuhe sind im Winter Standard. Warum kurze Modelle auch im Sommer unabdingbar sind, erläutern wir in einer Kaufberatung mit 13 aktuellen Modellen.
Debütant Jonathan Milan hat in Laval Espace Mayenne im Sprint seine erste Tour-de-France-Etappe gewonnen und das Grüne Trikot zurückerobert. Auf das Podium fuhren Wout van Aert und Kaden Groves, der Deutsche Pascal Ackermann wurde Vierter. Tadej Pogačar fuhr im Hauptfeld ins Ziel und bleibt in Gelb.