Das Netz der R2C2-Partner wächst – diesmal um ein Unternehmen, mit dem wir vollumfänglich zusammenarbeiten. Das Radlabor mit den Standorten Freiburg, München und Frankfurt ist der offizielle Trainingspartner des R2C2 und des Radclubs.

Das Netz der R2C2-Partner wächst – diesmal um ein Unternehmen, mit dem wir vollumfänglich zusammenarbeiten. Das Radlabor mit den Standorten Freiburg, München und Frankfurt ist der offizielle Trainingspartner des R2C2 und des Radclubs.
Beim Supercross am Münchner Olympiastadion sind auch R2C2-Mitglieder mitgefahren. Jörg berichtet von seinem schweißtreibend-schönen Debüt.
Anders als die Autobranche ist die Fahrradindustrie weiterhin eine Wachstumsbranche. Wie sich solch ein Wachstum konkret manifestiert, das haben Radclub- und R2C2-Mitglieder am Montag bei der Betriebsbesichtigung bei Cube in Waldershof in Bayern gesehen.
Nach Tre Valli Varesine ist Bernd Hornetz, Sportlicher Leiter im R2C2, den Granfondo Il Lombardia gefahren. Sein Rennbericht.
Im Januar können R2C2-Mitglieder die Zentrale von Busch und Müller in Meinerzhagen im Sauerland besuchen. Neben einem Firmenrundgang haben die Teilnehmer die Gelegenheit, vor Ort ihren eigenen Scheinwerfer zu montieren.
Nach einer längeren Verletzung ist Bernd Hornetz am Wochenende in der oberitalienischen Region Varese bei einem Granfondo angetreten – und prompt wieder erfolgreich gewesen. Unser Sportlicher Leiter, der 2013 UCI Amateur-Weltmeister der Altersklasse 45 bis 49 Jahre im Straßenrennen wurde, rekapituliert das Rennen. Mein erstes Rennen beim UCI Amateur WM Qualifier in Varese, exakt dort,
Mehr erfahren
Der R2C2 war mit einigen Mitgliedern beim Sparkassen Münsterland Giro vertreten – ein hochkarätiges Saisonabschlussrennen, sowohl für Jedermannfahrer als auch Profis. Hartmut Ulrich berichtet über seine Erfahrungen.
Wie sieht der größte deutsche Fahrradhersteller hinter den Kulissen aus? Wie werden so unterschiedliche Räder wie von Kalkhoff oder Cervélo gefertigt? Bei einer Betriebsbesichtigung in Cloppenburg haben Radclub- und R2C2-Mitglieder Derby Cycle kennengelernt.
Unser R2C2-Mitglied Wolfgang van Wersch war beim Jedermannrennen der Deutschland Tour dabei. Seine Erfahrungen schildert er in einem ausführlichen Bericht.
Biehler und der R2C2 starten eine Partnerschaft, die im ersten Schritt ein Trikot-Sponsoring umfasst. Daneben arbeiten der Biehler-Onlineclub „SYNDICATE“ und der R2C2 künftig zusammen und bieten beispielsweise gemeinsame Events und Schulungen an.
Am 8. Juli erscheint die neue Radfahren 7-8/2022. Darin: Ein großer Test mit 22 Gravelbikes sowie Gravelschuhen, eine Vorstellung kühlender Bekleidung zum Radfahren und Tipps rund um Bremsen. Dazu wunderbare Reiseziele für Radfahrer, egal ob mit Trekking- oder Gravelbike.
Das Equipe-RS-Targa-Kit aus Trikot und Bibshorts überzeugt mit hochwertigen Stoffen und Verarbeitung, Passfort und Belüftung. Der Test.
Stollenreifen? Und auch noch breiter als 28 Millimeter? Unmöglich! Dazu lauter Ösen? Eine pickelige Pest! Und Scheibenbremsen? Schweres Teufelszeug! Was vor wenigen Jahren am Rennrad noch absolut ausgeschlossen war, ist am Gravelbike heute voll im Trend. Und Glück und Freiheit liegen nicht mehr auf der Straße, sondern im Staub der Schotterwege und in der Kühle des Waldes.
Das BBB AeroTech Jersey und die Ultratech Bibshorts überzeugen mit Passform, Robustheit, Komfort – und einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Test.
Auf unseren Straßen geht es oft hitzig zu. Da wird beschimpft, der Mittelfinger gezeigt und dicht aufgefahren. Die einen werden als „Rüpelradler“, die anderen als „Automacho“ bezeichnet. Was ist da los, warum geht es im Verkehr oft so emotional zu und was können wir zur Entspannung beitragen? Ein Interview mit der Verkehrspychologin Dr. Angela Francke.
Trikot und Radhose: Leicht, dünn, enganliegend, bequem – so soll Radbekleidung sein. Wir haben 46 kurze Radtrikots und Bib-Shorts für Frauen und Männer ab 69 Euro getestet. Der Vergleich.
Was ist der Vorteil einer Bikepacking-Tour im Gegensatz zu einer klassischen Radreise? Welches Rad sollte ich nutzen? Welche Fahrradtasche eignet sich? Hintergründe, Tipps, Empfehlungen.
Die 6. Etappe nach Longwy ist die längste der Tour de France 2022 – und bietet ein hartes Finale, bei dem die Puncheure ihre Chancen suchen werden.
Das myvélo Zürich ist ein Elektro-Klapprad mit technischen Feinheiten, innovativem Design und ansprechender Fahrperformance.
Ausreißer Simon Clarke hat die spektakuläre 5. Etappe der Tour de France 2022 gewonnen. Vorjahressieger Tadej Pogacar rückt derweil näher an Wout van Aert im Gelben Trikot heran.
Viele Verkehrsteilnehmer nehmen eine erhöhte Aggression und eine Vielzahl an Konflikten im Straßenverkehr wahr. Nicht nur, aber besonders zwischen Rad- und Autofahrern geht es schnell hitzig zu. Oft liegt die Ursache in beengten und gefährlichen Situationen, also auch in einer mangelhaften Infrastruktur. Doch auch jeder Einzelne von uns kann mit seinem Verhalten zur Entspannung beitragen.
Sitzpolster, Passform, Robustheit, Komfort – eine langstreckentaugliche Radhose muss viele Parameter abdecken. Die Kaufberatung mit den Experten von GOREWEAR.