Job, Familie, Freunde, Hobbys – und dann noch die Zeit für das Training finden? Unser Radclub-Partner Radlabor gibt Tipps für zeiteffektives Training.

Job, Familie, Freunde, Hobbys – und dann noch die Zeit für das Training finden? Unser Radclub-Partner Radlabor gibt Tipps für zeiteffektives Training.
Der Rennkompressor unseres Partners SKS Germany ist seit 50 Jahren auf dem Markt. Der Preis: 69,99 Euro. Hier findet ihr den “Dauerbrenner” im Langzeittest.
In dieser Folge widmen wir uns ausführlicher dem Fahrrad als Glücksmaschine, als Vehikel, das ganze Leben zu verändern vermag.
Dreck, Schmutz, Fette und mehr – Fahrradpflege wird oft vernachlässigt und ist dabei so wichtig. Das Reinigungsset von Tunap Sports soll helfen
Ein Fernlicht fürs Fahrrad plus Kurvenlichtassistent. Bussch+Müller IQ-XS und Leval im Dauertest. Hier findet ihr den ganzen Testbericht.
Der Fahrradcomputer Sigma Rox 4.0 im Dauertest. Das Produkt ist das Einstiegsmodell des Herstellers in die Datensammlung und -auswertung. Der Preis: 130 Euro. Hier findet ihr den ganzen Testbericht.
Bis zu ihrem Rücktritt 2016 fuhr Nathalie Schneitter in der MTB-Weltcup-Elite ganz vorne mit. Dann stieg sie nach 16 Jahren auf dem MTB um aufs E-MTB – und wurde 2019 prompt Weltmeisterin. Wie das gelang – jetzt bei „Outside is free“ zu hören.
Das Liv-Flara-Thermoset richtet sich an Radsportlerinnen, die auch im Winter auf der Straße trainieren wollen. Der Testbericht von Radclub-Mitglied Christina
Bei einer Betriebsbesichtigung bei SRM haben R2C2-Mitglieder nicht nur hinter die Kulissen einer High-Tech-Schmiede geschaut, sondern auch Radsportgeschichte nacherlebt.
Die Julbo Fury ist eine neue Rad-Brille mit photochromen Reactiv-Gläsern der französischen Outdoorspezialisten. Der Testbericht.
Anders als ihre unmotorisierten Pendants, fristen Gravelbikes im E-Segment weiterhin ein Nischendasein. Dennoch oder gerade deshalb feilen Hersteller gerade bei dieser Radgattung ihre Konzepte weiter aus – und bringen mit ihnen die neuesten Hightech-Komponenten in Umlauf. Parallel dazu steckt das E-Gravelbike auch mitten in einer anderen Entwicklung, die es neben dem Sportiven mehr ins Alltägliche verorten soll – wie unser Testfeld vielfach unter Beweis stellt.
Epen, Action, Spannung, Bergwelten: Die Tour de France steht kurz bevor – und die RennRad 7/2025 widmet sich auf 48 Extra-Seiten dem wichtigsten Straßenrennen der Welt. Dazu: Bestseller-Rennräder und Sättel im Test, Touren- und Trainingstipps. Hier gibt es alle Inhalte in der Übersicht – und die Ausgabe ab sofort im Handel.
Am 17. Juni 2025 erscheint die neue ElektroRad 5/2025. Darin: Test von E-Gravelbikes sowie sportiven Sätteln. Außerdem spannende Neuheiten noch vor der Eurobike! Eine Recherche zu Aggression im Straßenverkehr, hilfreiches Zubehör fürs Bikepacking und inspirierende Reiseziele runden die Ausgabe ab.
Von renntauglich bis langstreckenorientiert: Bestseller. Elf Rennräder der Preisklasse um 4000 Euro im großen Vergleichstest.
Die Hase Bikes Modellreihe aus der Kategorie der Dreiräder „Kettwiesel ONE PLUS“ wird ab der Eurobike 2025 als Topseller mit dem Bosch Performance Line CX Motor ausgestattet.
Der Bioracer Icon Road Race Suit ist ein Einteiler mit sportlicher Passform, hoher Atmungsaktivität und top Verarbeitung. Der Test.
Über 250 Kilometer waren wir mit dem Lovens Explorer S85 ABS unterwegs. Im Alltag, auf Tour und bei jeglicher Witterung. So lief der Cargo-XXL-Test.
Roger Milenk von Squeezy im Gespräch: über Fruktose-Unverträglichkeit, kompostierbare Verpackungen, Müllvermeidung und warum Sporternährung mehr sein muss als Marketing.
Das Bild von einem Trekkingrad ist vermutlich immer ganz ähnlich. Ein klassischer, dreieckiger Rahmen, eher schlanke Figur, aufrechte Sitzposition und dazu eine silbrig glänzende Kettenschaltung. Mit einer guten Portion Sportlichkeit prägen die Tourenräder seit Jahrzehnten die Vorstellung vom typischen, vielseitigen Fahrrad. Neue Entwicklungen machen es ihnen aber nicht mehr so leicht.
Die Campagnolo Shamal C23 sind Carbon-Hochprofil-Laufräder für den Allround- und Gravel-Einsatz. Wir haben die Laufräder getestet.
Am 3. Juni 2025 erscheint die neue Radfahren 4/2025. Darin: Tests von Trekkingrädern und Kettenölen sowie viele starke Neuheiten für 2025.
Der SLR-Boost-Sattel zählt zu den Top-Rennrad-Modellen von Selle Italia. Wo liegen die Stärken und Schwächen? Der Test.