Lassen sich Lastenräder genauso versichern wie das klassische Fahrrad? Sind Kindersitze und Radanhänger versicherbar? Wer haftet für welche Schäden und Unfälle? Und welche Versicherungsleistungen sind für mich die richtigen? All diese Fragen und weitere Grundlagen rund um das Thema Fahrrad- und E-Bike- Versicherung erklärt euch unser Partner hepster in diesem Radclub-Webinar.
Fotos: hepster
Themenkomplexe:
- Welche Risiken birgt das Radfahren?
- Welche Versicherungen rund ums (E-)Bike gibt es?
- Was muss ich beachten in Puncto Versicherbarkeit und Haftung?
- Welches ist die richtige Versicherung für mich?
- Welche Leistungen und Grenzen haben solche Versicherungen?
- Gibt es spezielle Anforderungen an mich als RadfahrerIn?
- Wie werden Schäden reguliert?
- Fragerunde
Was ist ein Webinar?
Ein Webinar ist ein Seminar, das über das Internet gehalten wird. Die Teilnehmer erhalten einen Link zu einer Webseite, die den Zugang zum Webinar verschafft. Dort werden Folien präsentiert, außerdem können die Teilnehmer miteinander diskutieren. Das Tonsignal können sich die Teilnehmer über das Telefon oder ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) übermitteln lassen. Im Anschluss an das Webinar erhalten die Teilnehmer einen Link zur Videoaufzeichnung des Webinars. Um am Webinar teilzunehmen zu können, benötigen Sie nur einen internetfähigen Computer und ein Telefon oder Headset.
Termin
Mittwoch, 2. September 2020, 18 bis 19 Uhr

Referent
Alexander Hornung ist Versicherungsexperte und General Manager bei hepster. Als Mitgründer des InsurTechs verfügt er über 15 Jahre Führungserfahrung und ausgewiesene Expertise rund um alle Versicherungsthemen
Über den Radclub-Partner hepster
Das InsurTech hepster vereint maßgeschneiderte Versicherungsprodukte mit neuester Technologie. Zum einen können Versicherungen im Onlineshop mit wenigen Klicks und komplett digital gebucht werden. Gleichzeitig gehören zum Geschäftsmodell von hepster die Entwicklung und Bereitstellung individueller Versicherungen für Geschäftspartner sowie die nahtlose technische Anbindung der Versicherungsprodukte an deren Prozesse. Die gesamte Wertschöpfungskette vom Versicherungsabschluss über die Dokumentenerstellung bis zur Schadensabwicklung ist dabei digital und vollautomatisiert. Der Erfolg spricht für sich: hepster wurde im Juli 2020 für seinen ausgezeichneten Kundenservice und das Preis-Leistungs-Verhältnis der Versicherung vom TÜV Saarland zertifiziert und jeweils der Bestnote „Sehr gut“ ausgezeichnet. Bereits im letzten Jahr erhielt hepster mehrfach Auszeichnungen für seine Versicherungsprodukte, die innovativen Leistungen und den hervorragenden Kundenservice, darunter als bester Kurzzeitversicherer beim eKomi & BankingCheck Award. Im September 2019 wurden die Fahrrad- und E- Bike-Versicherungen von Focus Money mit dem Digital Star ausgezeichnet.
Mitglieder erhalten beim Abschluss einer Fahrradversicherung bei hepster 20 % Rabatt.