Radfahren kann doch jeder! Doch ist das wirklich so? Heutige Fahrräder sind in der Masse besser denn je, Pedelecs unterstützen ihre Piloten bis zu 25 km/h. In einer brenzligen Situation wird es dann aber schonmal kritisch. Hier zeigt sich, wer wirklich gut Rad fährt und sein Vehikel unter Kontrolle hat.
Ein Gefühl für das eigene Fahrrad entwickeln und brenzlige Situationen meistern: Kann ich das trainieren? Und wenn ich mich verbessern will, welche Möglichkeiten gibt es? Wir zeigen euch auf, wie ihr durch ein professionelles Fahrtechniktraining mehr Sicherheit bekommt und warum Besuche von Trail- wie Bikeparks durchaus Sinn machen.
Themenkomplexe:
1: Sebastian Böhm, Redakteur BVA Bikemedia
Warum ist Fahrtechnik so wichtig, und zwar für alle Fahrradtypen?
Welche grundsätzlichen Möglichkeiten gibt es, Fahrtechnik zu lernen?
Was ist ein Trail-, was ein Bikepark? Was brauche ich dazu?
2: Andy Rieger, Ridetime.de
Wo fehlt es meist an Fahrtechnik?
Was lerne ich in einem Fahrtechnik-Workshop?
Wie sieht ein Fahrtechnik-Workshop aus?
Was kostet mich ein Fahrtechnik-Workshop und welche Module gibt es?
3: Fragerunde
Was ist ein Webinar?
Ein Webinar ist ein Seminar, das über das Internet gehalten wird. Die Teilnehmer erhalten einen Link zu einer Webseite, die den Zugang zum Webinar verschafft. Dort werden Folien präsentiert, außerdem können die Teilnehmer miteinander diskutieren. Das Tonsignal können sich die Teilnehmer über das Telefon oder ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) übermitteln lassen. Im Anschluss an das Webinar erhalten die Teilnehmer einen Link zur Videoaufzeichnung des Webinars. Um am Webinar teilzunehmen zu können, benötigen Sie nur einen internetfähigen Computer und ein Telefon oder Headset.
Auch einige Nicht-Club-Mitglieder können kostenlos teilnehmen, um die Vorteile des Radclubs kennenzulernen!
Termin
Montag, 13. September, 19 bis 20 Uhr
Referenten

Sebastian Böhm, BVA BikeMedia: BikeBastlWastl ist Redakteur und Test- & Technikleiter für die Magazine ElektroRad, Radfahren und BikeSport E-MTB. Privat ist er ehrenamtlich rund um das Thema Radfahren engagiert, leidenschaftlicher Schrauber und Tuner sowie ausgebildeter DAV MTB-Guide und macht – sofern es Covid zulässt auch noch seinen DIMB MTB-Guide-Schein.

Andy Rieger, HappyTrails.de: Andy ist Vollblutbiker, Gründer der Fahrtechnikschulen HappyTrails.de sowie E-Bikefahrsicherheit.de und Mitbegründer des familienfreundlichen Trailparks HeumödernTrails im Altmühltal/Bayern. Zudem ist er Ausbilder für Mountainbike Guides und Fahrtechniktrainer bei der Deutschen Initiative Mountainbike (DIMB) und Diplom Mentaltrainer.
Über den Radclub-Partner HappyTrails.de
HappyTrails bietet bayernweit E-MTB, MTB und E-Bike Fahrtechnikkurse sowie Reisen quer durch Europa an. Mitglieder des Radclub erhalten bei der Buchung von Tages- und Wochenendkursen sowie individuellen Kursen einen 20%-Rabatt. Hier mehr Infos.