Trekkingräder ohne Motor sind die Klassiker unter den Fahrrädern. Ihr Marktanteil beträgt rund ein Viertel*. Nach der Gesamtheit aller E-Bikes ist das das zweitgrößte Stück vom Kuchen. Mit ihrer kompletten Ausstattung eignen sich Trekkingräder für sehr viele Einsatzbereiche. Was es dennoch für Unterschiede bei Ausstattung, Ausrichtung und Preisen gibt, was sich für wen eignet und welche Möglichkeiten es gibt, wollen wir hier kompakt vorstellen. Foto oben: www.winora.de | pd-f
*)Quelle Statista, für das Jahr 2020
Inhaltliche Details des Webinars:

- Was macht ein Trekkingrad aus: von Geometrie bis Ausstattung
- Überblick über die Vielfalt
- Typische Einsatzgebiete
- Kettenschaltung oder Getriebeschaltung
- Weitere Technik
- Wer braucht eigentlich was?
- Was kostet ein Trekkingrad?
- Individualisierbarkeit
- Zubehör
- Empfehlenswerte Modelle
Termin
29. August 2022, ab 19 Uhr
Wer kann mitmachen?
Die Webinare werden für Mitglieder des Radclubs angeboten, wir haben aber immer auch einige Plätze für Nicht-Club-Mitglieder reserviert, die in unser Angebot hineinschnuppern möchten.
Keine Zeit? – Kein Problem, alle angemeldeten TeilnehmerInnen erhalten im Anschluss an das Webinar einen Link zur Videoaufzeichnung des Webinars.
Referent
Jens Kockerbeck, Redakteur Test & Technik