Über zehn Millionen Menschen reisen jährlich nach Mallorca – darunter sind immer mehr Rad-Touristen. Was macht den Charme der größten spanischen Baleareninsel aus? Wo lohnt es sich besonders, eine Runde auf dem Rad zu drehen? Der frühere deutsche Radprofi und Mallorca-Experte Marcel Wüst gibt euch Tipps im Webinar. Außerdem bieten wir Radclub-Mitgliedern einen fetten Rabatt bei der Buchung einer Radwoche mit Marcel in dessen Casa Ciclista an.
Zwar kommt der Großteil der Radfahrer zwischen Februar und Mai auf die Insel, wenn der Frühling in Mitteleuropa noch nicht da ist oder noch nicht zuverlässig genug erscheint. Und doch lohnt sich auch ein Besuch im Herbst, weiß Marcel im Webinar zu berichten.
Themen des Webinars
- Warum ist Mallorca für Radfahrer so reizvoll?
- Wo gibt es (beinahe) unentdeckte Ecken zum Radeln?
- Wie sieht ein effizientes einwöchiges Training auf der Insel aus?
- Was gehört zum Angebot von Marcels Casa Ciclista?
- Fragerunde mit Marcel Wüst
Zur Person: Marcel Wüst / Casa Ciclista
Marcel Wüst ist ein früherer deutscher Radprofi, der 14 Etappen bei den drei großen Landesrundfahrten Giro d’Italia, Tour de France und Vuelta a Espana gewann. Insgesamt gehören über 100 Profisiege zu seiner Palmarès.
Auf Mallorca bietet Marcel in seiner Casa Ciclista einwöchige Radsporturlaube im privaten Ambiente an. Die Finca liegt in Cala Murada an der Südostküste, ca. 600m vom Strand entfernt. Zum Angebot gehören neben einer All-Inclusive-Verpflegung (Marcel selbst zaubert dabei am Kochtopf), Leihrädern auch geführte Radtouren über die Insel.
Termin des Webinars
Donnerstag, 27. Januar 2022, 19-20 Uhr
Was ist ein Webinar?
Ein Webinar ist ein Seminar, das über das Internet gehalten wird. Die Teilnehmer erhalten einen Link zu einer Webseite, die den Zugang zum Webinar verschafft. Dort wird präsentiert, außerdem können die Teilnehmer mit den ReferentInnen diskutieren. Das Tonsignal können sich die Teilnehmer über das Telefon oder ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) übermitteln lassen. Im Anschluss an das Webinar erhalten die TeilnehmerInnen einen Link zur Videoaufzeichnung des Webinars.