Der Ultracycling-Shootingstar Robin Gemperle aus der Schweiz blickt mit uns auf seine Saison. Robin hatten wir schon zwei Mal zu Gast. Er hat nicht nur das Atlas Mountain Race und das Transcontinental Race gewonnen, sondern in den vergangenen beiden Jahren den undotierten Titel für die meistgehörte Folge bei Outside is free abgeräumt. Herzlichen Glückwunsch nachträglich!


In diesem Jahr werdet ihr Robin noch viel häufiger hören. Denn wir werden Robin durch die komplette Saison begleiten. Er wird uns regelmäßig ein Update geben, sei es vom Training oder per Sprachnachricht mitten aus dem Rennen.
Und heute geht es los mit einem kleinen Ausblick auf die Saison:
– Was hat Robin in der Offseason gemacht?
– Wann, wie, mit wem hat Robin die neue Saison geplant?
– Nach welchen Kriterien?
– Welche Rennen hat Robin auf der Agenda? Mit welchen Zielen?
Viel Spaß beim hören!
Werbung:
Partner dieser Folge sind SKS und Busch und Müller. Entdeckt den legendären Rennkompressor von SKS und das neue Blinkersystem Turntec von Busch und Müller.
******
Einige allgemeine Hinweise:
– Ihr könnt auf der Webseite des Podcasts outsideisfree.de einen neuen Newsletter abonnieren, mit dem wir euch regelmäßig Infos zu den Folgen schicken.
– Neu sind auch zwei Supporter-Pakete, mit denen ihr den Podcast unterstützen könnt – so können wir vielleicht 2025 mehr Folgen für euch produzieren.
Der Podcast wird unterstützt vom Radclub in der BVA BikeMedia. [www.radclub.de]
Moderatoren des Podcasts sind der Journalist Daniel Lenz und regelmäßig auch Gerald Ciolek, einer der erfolgreichsten deutschen Radrennfahrer.
Über „Outside is free“
„Outside is Free“ heißt die Gesprächsreihe des Radclubs der BVA BikeMedia. Darin treffen der Ex-Radprofi Gerald Ciolek und der Journalist Daniel Lenz Abenteurer aller Art: von der Profi-Bergsteigerin über den Extremschwimmer – bis hin zu den ExpertInnen für kleine Abenteuer, die vor der eigenen Haustüre liegen. Allen gemein: der Kick, das Gefühl von Freiheit kommen von draußen, aus und in der Natur – eben Outside is Free.

Das Besondere: Einzelne Gespräche finden live vor (digital zugeschaltetem) Publikum statt – Radclub-Mitglieder können dabei auch eigene Fragen stellen.
Der Podcast wird unterstützt von Listnride, der Online-Buchungsplattform mit Zugang zu mehr als 80.000 Bikes in Europa und weltweit.
Sounds by @prodbysamu (http://linktr.ee/prodbysamu/)