Das Glukose-Analysesystem von Supersapiens im Dauertest. Wie reagiere ich auf Ernährung und Training? Das Supersapiens-System lässt AthletInnen ihre Glukose-Werte in Echtzeit überprüfen. Ein Produkt für ambitionierte RadsportlerInnen. Der Preis: ab 150 Euro. Hier findet ihr den ganzen Testbericht, von Radclub-Mitglied Lucas Gottschalk.
Neu: Die RC-TestLounge – jetzt bewerben
In unseren Schwestermagazinen RennRad, ElektroRad und Radfahren erscheinen im Jahr Hunderte Testberichte. Neben den redaktionellen Tests möchten wir gemeinsam mit unseren PartnerInnen aus der Fahrradindustrie stärker auch in die Community horchen: Welche Erfahrungen machen die über 15.000 Radclub-Mitglieder mit Fahrrädern, Komponenten und Zubehör? Dazu haben wir die „RC TestLounge“ gestartet, zu der wir alle Radclub-Mitglieder einladen.
Verarbeitung & Qualität
Die Verpackung überrascht im ersten Moment, da die Marke Supersapiens darauf gar nicht zu sehen ist. Wenn man das Produkt ausgepackt und die Anleitung gelesen hat, ist die Installation am Arm fast komplett schmerzfrei und einfach.
Das Material der Verpackung ist hochwertig, auch der Sensor wirkt hinsichtlich Verarbeitung und Material top. Er hätte ohne zusätzliche Verstärkung jedoch wohl nicht zwei Wochen am Arm gehalten.
Die Technologie: Die App ist sehr gut und intuitiv zu bedienen; leider bracht bei mir die Bluetooth-Verbindung öfter ab.
Was ist Supersapiens?

Supersapiens ist ein Energiemanagementsystem, das deine Glukosewerte in Echtzeit anzeigt. Durch eine kontinuierliche Messung kann der Sportler die Zusammenhänge zwischen dem Gewebezucker und der eigenen sportlichen Leistung nachvollziehen und die Energieversorgung entsprechend anpassen. Gemeinsam mit dem Radclub bietet Supersapiens Verlosungen und Webinar-Schulungen zum Thema Sporternährung an. Clubmitglieder erhalten 10% Rabatt auf alle Trainingspakete.
Der Praxis-Test
Ein großer Minuspunkt fiel mir bei den ersten Einheiten auf der Rolle auf. Der Kleber scheint nicht komplett wasserfest zu sein. Der Sensor löste sich leicht vom Arm. Die kommenden Einheiten konnte ich nur abhalten, indem ich den Sensor mit Kinesiotape am Arm fixierte.
Ein weiterer Minuspunkt: Der Sensor ist ohne dauerhafte Verbindung zum Smartphone nicht einsatzbereit. So konnte ich in der Schwimmhalle oder bei längeren Läufen keine Daten erhalten, da das Handy nicht bei mir war.
Als Hobbysportler ist es nett die Peaks zu sehen und ungefähr zu wissen was welche Mahlzeit und Bewegung bringt, aber ich würde mir selbst das Produkt nicht mehr kaufen.
Umwelttechnisch ist das Produkt auch alles andere als Grün. Das Produkt lässt sich nicht aufladen und muss als medizinischer Müll entsorgt werden. Hier wäre eine Lademöglichkeit nachhaltiger.

Supersapiens: Das Fazit
Pro:
- Gute App
- interessante Daten
Negativ:
- Hoher Preis
- Umweltaspekt
- Schlechter Halt des Sensors
Kaufempfehlung: nein