2600 Kilometer, 37.000 Höhenmeter: Das Race across France ist eines der härtesten Ultracycling-Events überhaupt. Sara Hallbauer berichtet von ihren Erfahrungen bei dem Extrem-Rennen.

2600 Kilometer, 37.000 Höhenmeter: Das Race across France ist eines der härtesten Ultracycling-Events überhaupt. Sara Hallbauer berichtet von ihren Erfahrungen bei dem Extrem-Rennen.
Salim Kipkemboi ist ein afrikanisches Radsport-Ausnahmetalent, mit einer faszinierenden Geschichte – vom Feuerholzverkäufer zum Radprofi. Im Gespräch mit Salim und seinem Bike Aid-Teamchef Matthias Schnapka geht es auch um die Perspektiven des afrikanischen Radsports.
Wie funktioniert eigentlich eine Leistungsdiagnostik? Die Radclub-Partner vom Radlabor geben Antworten und zeigen, dass auch HobbysportlerInnen profitieren können.
Immer mehr Menschen fahren mit dem Rad zur Arbeit. Wer das häufiger macht, braucht passendes Zubehör. Der Radclub-Partner SKS gibt Tipps.
Zwei Mal musste Rad am Ring wegen Corona ausfallen, jetzt haben 8600 RadsportlerInnen das Comeback am Nürburgring gefeiert. Beim 24-Stunden-Rennen sind R2C2-ler Guido und sein Sohn Jannik mitgefahren. Hier schildert Guido das Erlebnis in der „Grünen Hölle“.
Der Mont Ventoux ist eine Passlegende – karg, windig, extrem anspruchsvoll. Er ist auch eine Inspiration für unsere Ride-the-Peak-Challenge. Ein Erfahrungsbericht.
Auf den Spuren von Bernard Hinault und Greg Lemond sind die 16.000 HobbysportlerInnen bei der 30. Austragung der L’Etape du Tour am 10. Juli 2022 gefahren. 1986 kam Bernard Hinault Hand in Hand mit seinem Teamkollegen Greg Lemond ins Ziel der Etappe von Briançon nach Alpe d’Huez – Hinaults letzter Etappensieg bei einer Frankreich-Rundfahrt. R2C2-Mitglied Frederik Böna ist beim Jedermannrennen mitgefahren und schildert für den Radclub seine Erfahrungen.
Wie die Fixie-Racer ticken, warum die Szene vielleicht gerade kriselt und wie sich Gravel entwickelt, das erklärt uns Janine Döring alias Mianzi Rei.
Mit den Produkten von Supersapiens lässt sich der Glukose-Level im Körper in Echtzeit anzeigen. Funktionalität und Nutzen im Härtetest.
Die Auswahl von Zelten, Schlafsäcken, Isomatten und Kochern für den nächsten Bikepacking-Trip ist ein weites Feld – Fehlkäufe sind oft programmiert. Muss nicht sein. Sebastian Krejci (Bergzeit) gibt euch eine kompakte Kaufberatung. Aufzeichnung von der Gravel Night 2022.
Ein Cargobike ist für Familien in der Stadt Zeitersparnis und Entschleuniger zugleich. Für Chefredakteurin Johanna Nimrich kommen Ausflüge dazu.
Am französischen Nationalfeiertag ist die 10. Etappe der Tour de France 2025 die erste Bergetappe mit sieben Anstiegen der zweiten Kategorie.
Zahlreiche Touren rund um den Erzberg lassen das Radfahrerherz höherschlagen. Ob in Eisenerz oder durch das Liesingtal: Die Region hält für jedes Können und jeden Geschmack die passende Radtour bereit.
Neuheiten sind auf dem Fahrradmarkt mit Versprechungen verbunden – doch was stimmt und was ist nur Marketing? Dieser Frage gehen wir im Neuheiten-Test der RennRad 8/2025 nach. Dazu: GPS-Radcomputer im Test, Traum-Touren und -Anstiege und Erfahrungsberichte vom Ötztaler Radmarathon. Hier gibt es alle Inhalte in der Übersicht – und die Ausgabe ab sofort im Handel.
Mit über 6.000 km markierten Radwegen ist die Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland ein Paradies für Radfahrer. Ständige Begleiter auf allen Touren sind kulinarische Genüsse – von der Brettljause bis hin zur Schokolade oder einem guten Glas Wein.
Race-, Endurance- und Allroad-Rennräder aller Preisklassen: neue innovative Modelle im großen Vergleichstest.
In den südlichen Tauern, in Höhenlagen zwischen 700 und 2.800 Metern, befindet sich die Erlebnisregion Murau, eine einzigartige Kombination aus malerischen Berglandschaften, idyllischen Tälern und Almen sowie Wiesen und Wäldern in sattem Grün.
Die Tour de France 2025 ist der Höhepunkt der Radsport-Saison. Wann beginnt die Tour? Wann findet welche Etappe statt? Wer sind die Top-Favoriten und wer gehört zum erweiterten Favoritenkreis? Alles, was Sie zur Tour de France wissen müssen.
Radfahren in der Erlebnisregion Graz bedeutet Abwechslung pur: die pulsierende Landeshauptstadt Graz als Ausgangspunkt, sanfte Hügel, idyllische Flusslandschaften und atemberaubende Naturkulissen als ständige Begleiter.
Tim Merlier hat im Massensprint in „Cavendish City“ Châteauroux auf der 9. Etappe der Tour de France 2025 bereits seinen zweiten Tagessieg dieses Jahres eingefahren.
Fahrrad Handschuhe sind im Winter Standard. Warum kurze Modelle auch im Sommer unabdingbar sind, erläutern wir in einer Kaufberatung mit 13 aktuellen Modellen.
Debütant Jonathan Milan hat in Laval Espace Mayenne im Sprint seine erste Tour-de-France-Etappe gewonnen und das Grüne Trikot zurückerobert. Auf das Podium fuhren Wout van Aert und Kaden Groves, der Deutsche Pascal Ackermann wurde Vierter. Tadej Pogačar fuhr im Hauptfeld ins Ziel und bleibt in Gelb.