Viele der Abenteuer und Reisen, die wir in unserem Podcast vorstellen, bleiben umso länger und besser in Erinnerung, wenn sie entsprechend fotografisch oder filmisch dokumentiert werden. Doch was gilt es dabei zu beachten? Darüber haben wir uns mit einem der ganz großen Outdoor-Fotografen und -Filmemacher unterhalten: Keith Ladzinski.
Keith hat in seiner über 20-jährigen Laufbahn für hochkarätige Medien und Marken gearbeitet, darunter National Geographic, die New York Times, Apple, Disney, Google, Nike, Adidas und Red Bull. Auf allen Kontinenten der Welt war er unterwegs, um vielfältigste Abenteuer festzuhalten – darunter mit dem weltberühmten Kletterer Alex Honnold, aber auch mit dem Slackline-Profi Lukas Irmler, den wir auch schon als Gast im Podcast hatten. Oft hing er selbst mit der Kamera am Kletterseil, er ist aber auch schon mit Aligatoren getaucht oder hat Tornados gejagt. (mehr Infos unter www.ladzinski.com)







Das Interview mit Keith beleuchtet aber nicht nur die Höhepunkte seiner Karriere. Es geht natürlich auch um Pannen. Ebenso um moralische Fragen im Extremsport – ist eine FotografIn mit schuld, wenn beispielsweise ein Free-Solo-Kletterer abstürzt? Und auch der Wandel und die großen Herausforderungen der Fotografie durch die Digitalisierung werden behandelt: Wie Smartphones und Drohnen die Fotografie ändern. Und ob Künstliche Intelligenz dem ganzen Gewerbe den Garaus macht.
Die wichtigsten Fragen im Überblick:
- Wie fing es an mit der Fotografie – warum startete es mit Skateboarding?
- Wie hat die Familie Deine Karriere beeinflusst?
- Was ist das Faszinosum beim Fotografieren?
- Was waren besonders reizvolle Aufträge und Projekte? Was war der Höhepunkt?
- Was war die größte Herausforderung?
- Schon mal Angst gehabt beim Fotografieren?
- Welche Tipps würdest Du Outdoor- und Sport-Fans geben, um das beste Foto zu schießen?
- Wie läuft die Zusammenarbeit speziell mit National Geographic?
- Wo ziehst Du die Grenze beim Extremsport, was fotografierst Du nicht?
- Wie hat sich die Fotografie durch Smartphones, Drohnen verändert?
- Was sind die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz?
- Auf welche neuen Projekte bereitest Du Dich vor?
Partner dieser Folge ist der Podcast „Mein erstes Mal“ von Red Bull.
Der Podcast kann über alle Podcast-Dienste, inklusive Spotify, gehört und abonniert werden.
Über „Outside is free“
„Outside is Free“ heißt die Gesprächsreihe des Radclubs der BVA BikeMedia. Darin treffen der Ex-Radprofi Gerald Ciolek und der Journalist Daniel Lenz Abenteurer aller Art: von der Profi-Bergsteigerin über den Extremschwimmer – bis hin zu den ExpertInnen für kleine Abenteuer, die vor der eigenen Haustüre liegen. Allen gemein: der Kick, das Gefühl von Freiheit kommen von draußen, aus und in der Natur – eben Outside is Free.

Das Besondere: Einzelne Gespräche finden live vor (digital zugeschaltetem) Publikum statt – Radclub-Mitglieder können dabei auch eigene Fragen stellen.
Der Podcast wird unterstützt von Listnride, der Online-Buchungsplattform mit Zugang zu mehr als 80.000 Bikes in Europa und weltweit.
Sounds by @prodbysamu (http://linktr.ee/prodbysamu/)