Der Podcast geht in eine kleine Winterpause. Für die Zwischenzeit haben wir euch ein kleines Best-of der bisher erschienenen Folgen zusammengeschnitten, mit Snippets aus 31 Episoden, vom Extremschwimmer André Wiersig bis zum Slackline-Luke Skywalker mit Namen Lukas Irmler.
Hier findet ihr die angeteaserten Folgen in der Übersicht – mit den Nummmern der Folgen findet ihr diese schnell in euerer Podcast-App, um jeweils mehr zu hören:
- #2 Nachts allein im Ozean – der Extremschwimmer André Wiersig über seine Ocean’s Seven-Challenge
- #3 Schotterpisten, extreme Wetterlagen, emotionale Achterbahnfahrten – Bengt Stiller über Unsupported Bikepacking Races
- #4 Schöne Outdoor-Erlebnisse vor der Haustüre – Christo Foerster über den Reiz der Mikroabenteuer
- #5 In 152 Tagen mit dem Rad um den Globus – wie Juliana Buhring mit einer Weltreise ihr Leben rettete
- #6 Wenn der Berg den Reset-Knopf drückt – der Extrembergsteiger Jost Kobusch über Lust und Leiden an seinen Expeditionen
- #7 Hans Kammerlander: Der Tod ist das leichteste Übel von allen
- #8 Gela Allmann: Wie ich 800 Meter fiel – und mich zurück ins Leben kämpfte
- #9 Warum Markus Stitz mit einem Gang um die Welt gefahren ist
- #13 Mareike Guhr über Glücksmomente und Gefahren ihrer Weltumsegelung
- #16 Ultradistance-Racer Ulrich Bartholmös: Ich möchte sehen, wozu Körper und Geist fähig sind
- #18 Abenteurer Stefan Glowacz: Wallride – mit dem Bike zur Kletterwand
- #19 Langstrecken-Radlerin Sara Hallbauer: vom Gardasee zum Nordkap in 17 Tagen
- #20 Weltreisender André Schumacher: Meine Abenteuer jenseits der Komfortzone
- #21 Eisschwimmer Paul Bieber: Ich möchte testen, was mein Körper aushält
- #22 Reiseautorin Carmen Rohrbach: Hinterm Horizont geht’s weiter
- #24 Ana Zirner: Nachhaltigkeit ist viel mehr als Umweltschutz
- #28 Ironman Sebastian Kienle über seine Gravel-Passion
- #29 „Das war anfangs die Hölle“ – Toni Palzer über sein erstes Jahr im Profi-Radsport
- #31 Ex-Radprofi Ian Boswell über seine steile Gravel-Karriere und den Sieg bei Unbound
- #33 Warum Rad-Weltmeister Mike Kluge als Mister Multitasking seiner Zeit weit voraus war
- #34 Vom E.T.-Fan zum Watt- und Fuß-Insider: Radprofi-Betreuer Olli Elsenbach
- #35 Warum Marta Swiatlon trotz 100.000 Followern keine Influencerin sein möchte
- #39 Mianzi Rei: My Legs – My Gears. Von der Fixie-Pionierin zum Gravel-Fan
- #41 Das Duell: Christoph Strasser & Ulrich Bartholmös beim Transcontinental Race
- #42 Steffi Marth über die Faszination MTB: zwischen Freeriding, Fourcross und Downhill
- #43 Mit Ballern und (Free-)Style zum Erfolg – der Ultraläufer Florian Neuschwander
- #44 RAD RACE-Gründer Ingo Engelhardt: Der Profiradsport ist unerträglich langweilig
- #45 Sebastian Breuer und Martin Moschek über die Ultradistanzrennen Badlands und Atlas Mountain Race
- #48 Harald Philipp – wie der Bike-Bergsteiger den Neubeginn wagt
- #50 Von der Tiefstaplerin zum Champion – Lisa Brennauer
- #51 Der Luke Skywalker von der Slackline – Profi Lukas Irmler
Der Podcast kann über alle Podcast-Dienste, inklusive Spotify, gehört und abonniert werden.
Über „Outside is free“
„Outside is Free“ heißt die Gesprächsreihe des Radclubs der BVA BikeMedia. Darin treffen der Ex-Radprofi Gerald Ciolek und der Journalist Daniel Lenz Abenteurer aller Art: von der Profi-Bergsteigerin über den Extremschwimmer – bis hin zu den ExpertInnen für kleine Abenteuer, die vor der eigenen Haustüre liegen. Allen gemein: der Kick, das Gefühl von Freiheit kommen von draußen, aus und in der Natur – eben Outside is Free.

Das Besondere: Einzelne Gespräche finden live vor (digital zugeschaltetem) Publikum statt – Radclub-Mitglieder können dabei auch eigene Fragen stellen.
Der Podcast wird unterstützt von Listnride, der Online-Buchungsplattform mit Zugang zu mehr als 80.000 Bikes in Europa und weltweit.
Sounds by @prodbysamu (http://linktr.ee/prodbysamu/)