Zurück aus der kleinen Sommerpause, widmen wir uns heute einer Szene im Radbereich, die vielen nicht sehr vertraut ist: der Fixie-Szene. Die ist aus mehreren Gründen sehr spannend: Sie hat seinerzeit beispielsweise mit der internationalen Rennserie Red Hook Crit oder heute noch den Rad Races vorgemacht, wie man heutzutage spannende Races veranstaltet. Und zum ist anderen findet bei den Fixies gerade eine deutliche Verlagerung ins Gravel-Lager statt.
Wie die Fixies ticken, wie sich die Szene gerade wandelt und wie sich Gravel entwickelt, das erklärt uns Janine Döring alias Mianzi Rei.

Janine ist eine der Pionierin der deutschen Fixie-Szene gewesen. Sie fuhr Fixed-Gear-Rennen im Schindelhauer-Gates-Team, trat z.B. bei Rad Race oder den Red Hook Crits an – Rennen auf abgesperrten Kursen mit Bahnrädern bzw. daran angelehnten Spezialrädern. Schnell, hart, oft mit lauter Musik untermalt.




Zu Mianzi und ihrer Liebe zum Radfahren gibt es auch ein Video. Der Kurzfilm „My Legs My Gears“ zeigt ihre Fahrrad-Leidenschaft, er begleitet sie unter anderem ins Velodrom, wo das Berliner Sechs-Tage-Rennen stattfindet. Der Titel bezieht sich übrigens auf ein Tattoo, das die Oberschenkelrückseiten von Mianzi Rei ziert – das Motto ihres Lebens.

Im Podcast geht es unter anderem um diese Fragen:
- Wie bist Du zum Fahrrad bzw Radsport gekommen?
- Im Kurzfilm über Dich heißt es, das Fahrrad ermögliche eine „Gefühlskompensation“, was bedeutet das?
- Wie bist Du zum Fixie gekommen? Was fasziniert(e) Dich am Fixie-Fahren?
- Wie hast Du Dein Leben um das Radfahren organisiert?
- Wo kommt die Fixie-Szene her?
- Wie laufen diese Rennen ab? Worauf kommt es im Rennen an?
- Was war dein schönster Sieg?
- Warum gibt es einen hohen Frauenanteil bei den Fixie-Rennen?
- Vor Jahren wuchs diese Szene, (warum) ist sie heute in der Krise?
- Wie schätzt Du die Zukunft der Gravel-Szene ein?
- Du bist beim VOTEC ENDEAVOR PROJECT dabei. Wie sieht das Konzept aus?
- Was sind Deine Zukunftsprojekte? Gibt es ein Herzensprojekt?

Mehr Infos zum VOTEC ENDEAVOR PROJECT.
Der Podcast kann über alle Podcast-Dienste, inklusive Spotify, gehört und abonniert werden.
Über „Outside is free“
„Outside is Free“ heißt die Gesprächsreihe des Radclubs der BVA BikeMedia. Darin treffen der Ex-Radprofi Gerald Ciolek und der Journalist Daniel Lenz Abenteurer aller Art: von der Profi-Bergsteigerin über den Extremschwimmer – bis hin zu den ExpertInnen für kleine Abenteuer, die vor der eigenen Haustüre liegen. Allen gemein: der Kick, das Gefühl von Freiheit kommen von draußen, aus und in der Natur – eben Outside is Free.

Das Besondere: Einzelne Gespräche finden live vor (digital zugeschaltetem) Publikum statt – Radclub-Mitglieder können dabei auch eigene Fragen stellen.
Der Podcast wird unterstützt von Bergzeit (www.bergzeit.de) und Outdooractive (https://www.outdooractive.com/de/).
Sounds by @prodbysamu (http://linktr.ee/prodbysamu/)