Das WorldTour-Team Bora-Hansgrohe sucht gemeinsam mit Red Bull zukünftige Profi-Fahrer über ein spezielles Ausbildungsprogramm – die Red Bull Junior Brothers. Foto: Olaf Pignataro / Red Bull Content Pool
Die Red Bull Junior Brothers sind ein globales Talent-Scouting-Programm, bei dem sich jeder Fahrer bis zur U19 bewerben kann. Entscheidend sind dafür die Vorleistungen bei Strava oder bei Zwift. Zwei Fahrer erhalten am Ende einen Vertrag bei dem Weltklasse-Junioren-Team Auto-Eder und werden Red Bull Athlet.
Der Ablauf
Für die Teilnahme am Programm müssen die Fahrer in der U19-Klasse sein, also zwischen 2006 und 2007 geboren sein. Auf der Webseite der Junior Brothers kann man sich anmelden und Bewerbungsclips einreichen. Bis zum 31. Mai haben sie die Chance, zu den leistungsstärksten Fahrern bestimmter Strava-Segmente oder Zwift-Strecken zu zählen.
Die stärksten Athleten erhalten eine Bewerbungsmail und haben dann einige Wochen Zeit, um ein Video mit allen relevanten Informationen über sich einzureichen. Die 15 besten werden schließlich zu einem Performance Camp eingeladen, welches im August stattfindet.

Die beiden besten Fahrer, die sich dort durchsetzen, erhalten einen Vertrag beim Team Auto Eder und als Red Bull Athlet.
Ein solcher ist bereits der “Quereinsteiger” Anton Palzer. Er war vor seiner Radsport-Karriere bei Bora-Hansgrohe einer der weltbesten Ski-Bergsteiger. “Red Bull Junior Brothers ist eine einzigartige Möglichkeit, Radprofi zu werden. Talente können von überall her kommen und das ist ihre Chance zu glänzen.”
Red Bull Junior Brothers: Das Projekt
Ralph Denk, der Teammanager von Bora-Hansgrohe, sagt: “Es ist das erste Mal, dass Red Bull sich weltweit an einem Projekt im Rennradsport beteiligt, und ich bin stolz, dass sie dies gemeinsam mit Bora-Hansgrohe tun.
Der Radclub-Partner MoN Sports steuert ab dieser Saison auch die Ernährung der Bora-Hansgrohe-Profis
Darüber hinaus ist das Programm selbst auch ein Meilenstein für uns in Bezug auf das Scouting. Durch die Red Bull Junior Brothers können wir weltweit nach Talenten suchen und auch diejenigen erreichen, die sonst vielleicht gar nicht an Rennen teilnehmen würden.”
Bei Bora-Hansgrohe geht man seit einigen Jahren auch andere Wege in Sachen Talent-Scouting. Neben Palzer erhielt auch der ehemalige Mountainbike-Profi Ben Zwiehoff einen Profi-Vertrag.
Das Team Auto-Eder ist das Nachwuchsteam der Raublinger Equipe, sie zählt zu den besten weltweit.

Die Strava- und Zwift-Segmente
Die Anmeldung ist für Fahrer aus aller Welt geöffnet. Die Strava-Segmente liegen in 13 Ländern und sind meist harte Anstiege. In Deutschland ist das der Sudelfeld-Pass ab Bayrischzell. Die Zahlen: 4,2 Kilometer und eine Durchschnittssteigung von 7,5 Prozent. Ein zweiter Anstieg ist der Wixberg in Nordrhein-Westfalen mit 3,5 Kilometer Länge und acht Prozent Steigung.
Die Segmente sind nach Kategorien geordnet – von der leichtesten Kategorie 3 bis zur Hors Categorie. Zu letzterer zählen unter anderem der Anstieg zum Kitzbüheler Horn oder die Großglockner-Hochalpenstraße.
Zudem kann man sich auch über seine Zeiten bei fünf Zwift-Segmenten bewerben – dazu zählt unter anderem die Alpe du Zwift und die Innsbruck KOM.