Bei einer Betriebsbesichtigung bei SRM haben R2C2-Mitglieder nicht nur hinter die Kulissen einer High-Tech-Schmiede geschaut, sondern auch Radsportgeschichte nacherlebt.

Bei einer Betriebsbesichtigung bei SRM haben R2C2-Mitglieder nicht nur hinter die Kulissen einer High-Tech-Schmiede geschaut, sondern auch Radsportgeschichte nacherlebt.
Die Julbo Fury ist eine neue Rad-Brille mit photochromen Reactiv-Gläsern der französischen Outdoorspezialisten. Der Testbericht.
Unser Gast ist diesmal der frühere Radprofi Thorsten Wilhelms, der u.a. mit Jan Ullrich beim Team Coast fuhr und heute für SRAM im Dialog mit den Radprofis steht. Vorgeschlagen und eingeladen von unserem heutigen Co-Host Olli Elsenbach.
Der Radsport war über lange Zeit eine von Männern dominierte Disziplin. Doch das ändert sich allmählich – zwar langsam, aber unaufhaltsam. Die „Women’s Bike Night“ vom Radclub hat sich diesem Trend mit einem vielfältigen Programm gewidmet. Im Fokus standen Tipps und Tricks für einen gelungenen Einstieg in den Radsport, aber auch inspirierende Impulse für noch mehr Freude auf dem Rad. In dieser Podcastfolge könnt ihr einen Auszug hören.
Die Kontrol-Einlegesohle des Radclub-Partners Solestar im Dauertest. Hier findet ihr den ganzen Testbericht von Radclub-Mitglied Fabian.
Der Rev Mips der Giant-Frauenmarke Liv ist ein leichter, sportiver Rad-Helm mit Mips-Technologie.
Bora-Hansgrohe sucht gemeinsam mit Red Bull die Radprofis von morgen. Über die Red Bull Junior Brothers haben zwei Top-Talente die Chance auf eine Profikarriere.
Ivar Slik, Sieger der Ausgabe 2022 des weltweit prestigeträchtigsten Gravelrennens Unbound, wird in diesem Jahr beim Radsportevent 3RIDES in Aachen teilnehmen.
Raphael Albrecht hat mit Orbit360 die deutsche Gravel-Szene mitgeprägt. Diese Szene wandelt sich gerade stark, in Richtung Professionalisierung und Kommerzialisierung. Wie reagiert Orbit auf diesen Trend? Die neue Podcast-Folge.
Riese & Müller setzt besonders bei den Themen Nachhaltigkeit und Betriebsklima eigene Maßstäbe – Impressionen der Radclub-Betriebsführung.
Das Focus Paralane 8.9 zeigt sich seit dem Frühjahr als pfeilschnelles Rennrad mit edlem Design und echten Nehmer-Qualitäten. Das Endurance Rennrad ist in unserer Radfahren Redaktion seit April im Dauertest.
Allroad-, Endurance und Gravelräder aus Aluminium und Stahl – acht Modelle von Rose, Canyon, Stevens & Co. im Test.
Das i:SY Skyfly 5 eint Pendeln, Besorgungsfahrten und ausschweifende Touren. Das vielseitige Kompaktrad ist seit Anfang April im pausenlosen Einsatz.
Wie muss ich trainieren, mich ernähren und mich motivieren, um besser zu werden? Um einer der besten Langdistanz-Fahrer der Welt zu werden? Mit diesen Fragen setzt sich die RennRad 9/2025 auseinander. Dazu: Alu- & Stahl-Rennräder im Test. Hier gibt es alle Inhalte in der Übersicht – und die Ausgabe ab sofort im Handel.
Gravelbikes sind robust, geländegängig und vielseitig: zum Pendeln, Touren, Bikepacking und Wettkampf. Die Variabilität macht diese Fahrradgattung extrem beliebt. 16 Modelle ab 2199 Euro haben die Kollegen der RennRad genau unter die Lupe und auf die Piste genommen.
Sicherheit und Sichtbarkeit: Lampen und Leuchtsysteme gehören zur Radsportler-Grundausstattung. Wir haben zwölf Modelle ab 33 Euro ausgiebig getestet.
Am 12. August erscheint die neue Radfahren 6/2025. Darin: 16 Gravelbikes sowie sportive Sättel im Test, Infos rund um Bikepacking und Overnighter, aber auch zum Fahrradklimatest. Dazu spannende Reportagen vom Jakobsweg oder einem Alpencross. Im Reiseteil zeigen wir die schönsten Orte im Murtal und auf Teneriffa.
Kurz, hart, effizient: Das ist das High-Intensity-IntervalL-Training. Martin Gibala ist einer der weltweit führenden Experten. das Interview, Hintergründe, Trainingspläne & -Tipps.
Vor knapp drei Jahren gegründet stehen bei Waldbike Nachhaltigkeit und Regionalität von Beginn an im Zentrum der Firmenphilosopie. Dabei setzen die Schwarzwälder auch bei ihrem E-Gravelbike Carpinus verstärkt auf Komponenten regionaler Zulieferer – und zeigen eindrucksvoll, wie zügiges Waldautobahn-Flitzen mit viel Komfort einhergeht.
Besser werden, schneller, ausdauernder und das mit einem geringen Zeitkontingent – wie geht das? Um dieser Frage geht es im Intervalle & Training Spezial des RennRad-Magazins. Hier gibt es einen Überblick über alles, was Sie zur Sonderausgabe wissen müssen.
Mit dem SQlab ClipOn wird die Sattelanpassung zum Kinderspiel: Polster wechseln statt Sattel tauschen – schnell, clever, nachhaltig.
Der Prologo Dimension R2 ist ein kurzer, leichter Rennrad-Sattel für eine breite Zielgruppe mit stark ausgeprägtem Langstreckenkomfort. Der Test.