Das E-Bike ist ideal für Pendler: Dank E-Unterstützung geht es unverschwitzt und easy zur Arbeitsstelle, zurück dann ebenso easy oder – mit abgeschaltetem Motor oder in kleinster Unterstützungsstufe – auch mal sportlich-aktiv. Immer aber ist der Fahrer an der frischen Luft und bewegt sich. Besser und gesünder kann ein Arbeitstag eigentlich nicht beginnen und enden.
Was aber, wenn der Weg für ein klassisches Pedelec mit Unterstützung bis 25 km/h zu weit ist oder ein Teil der Strecke mit Bus, Bahn oder dem Auto zurückgelegt werden soll? Dafür gibt es spannende Alternativen: Das S-Pedelec unterstützt bis 45 km/h, E-Falträder gelten im ÖPNV als Gepäckstücke, dürfen also kostenlos transportiert werden. Außerdem passen sie in jeden noch so kompakten Kleinwagen. (Foto oben: www.flyer-bikes.com | pd-f)


Im Webinar geben wir einen Überblick
- über den Rechtsstatus der S-Pedelecs
- über die Mitnahmemöglichkeiten von E-Falträdern
- über ausgewählte S-Pedelec- und E-Faltrad-Modelle und geben Kauftipps
Wer kann mitmachen?
Die Webinare werden für Mitglieder des Radclubs angeboten, wir haben aber immer auch einige Plätze für Nicht-Club-Mitglieder reserviert, die in unser Angebot hineinschnuppern möchten.
Termin
Dienstag, 16. August 2022, ab 19 Uhr.

Referent
Tobias Jochims, Redakteur ElektroRad