Immer mehr Rennradfahrer weichen zumindest im Herbst und Winter auf Wege abseits des Straßenverkehrs aus. Worauf man auf dem Gravel- oder Crossrad achten sollte, das haben der R2C2 und der Event-Veranstalter Prostyle mit einem Gravel-Workshop unweit hinter der deutsch-niederländischen Grenze bei Aachen gezeigt.
„Gravel Xperience“ hieß das Wochenendprogramm, das rund ums Teamhotel in Slenaken (Zuid-Limburg / Niederlande) organisiert wurde. Nach der Begrüßung und einem Theorie-Workshop (wie fährt man am besten rutschige Kurven oder steile Abfahrten?) ging es gleich aufs Rad. Rund 40 Kilometer in der Region Limburg, in der auch das Amstel Gold Race stattfindet, hauptsächlich auf Waldwegen, die einige technisch schwierige Passagen enthielten. Dabei diente ein kleiner Boxenstopp im urigen Boscafé im Bergdorf Vijlen als Aufwärmhilfe. Am Abend erfuhren die Teilnehmer Wissenswertes zum Thema Material, Carbon und Leichtbau.

Der zweite Tag begann nach dem Frühstück mit einer weiteren Ausfahrt über einsame Schotter- und Forstwege. Am Nachmittag ging es nach Belgien, ins nicht weit entfernte Zonhoven, zum legendären Superprestige-Crossrennen, das durch seine Sandgrube bekannt ist.