„Die neue Freiheit“ könnte das Motto sein, mit dem der Gravel- und Bikepacking-Trend auch hierzulande befeuert wird. Ein Rad, sie alle zu meistern: Asphalt- und Schotter-Wege, kurze Abstecher in den nächstgelegenen Wald oder auch wochenlange Abenteuertouren in der Ferne. Doch was ist dran am Megatrend, der aus den USA nach Europa gekommen ist? Wie steige ich ein ins Schotter- und Bikepacking-Metier? Wie finde ich das passende Equipment? – Die Gravel Night ist die ideale Einführung ins Thema.
(großes Foto: www.pd-f.de / ghost-bikes.de)

Das Programm
16.45 Uhr
Juliane Schumacher, Radelmädchen: Wie du dein erstes Gravel-Abenteuer startest & Grundlagen im Bikepacking
17.10 Uhr
Alex Gebert, GIANT & Sebastian Böhm, BVA BikeMedia: So findet ihr das passende Gravel-Bike
17.55 Uhr
Jakob Maßen, Schwalbe: Gravel your Style – die perfekte Reifenwahl für deinen Einsatzzweck
18.20 Uhr
Sebastian Krejci, Bergzeit: So findet ihr das passende Bikepacking-Zubehör
18.45 Uhr
Christian Hacker: Let’s gravel. Get dirty – über die Dirty-Gravel-Eventserie
18.50 Uhr
Stephan Geiß, Alexander Bethge (Graveljesus), Internetstores: Gravel Fondo – Pionierarbeit in Sachen Schotter-Sport
19.15 Uhr
Jan Heine, Bicycle Quarterly, René Herse Cycles: Ein Blick in das Gravel-Heimatland USA
19.35 Uhr
Alex Howes, EF Education-NIPPO: Von der Straße auf den Schotter – Erfahrungen eines Profis bei Gravel-Rennen
19.55 Uhr
Shawn Rath: GRAVEL EPIC – A New Kind of Global Gravel Race Series
20.00 Uhr
Johanna Jahnke, Wundersame Fahrradwelt: The Transcontinental Race – From 40 Minutes in Circles to 4000 km Across Europe
20.25 Uhr
Marcus Wallmeyer, Gründer & CEO von Supernova Design und Gregor Arndt, COO: Weltneuheit! Preview einer Lichtrevolution für Gravel Nightrides. Interview mit Jonas Deichmann.
20.50 Uhr
Film „Cape to Cape“ mit Jonas Deichmann
Termin
22. Juni 2021