Winter is coming: Es ist kalt, nass und dunkel. Nicht gerade die Idealvorstellung für ein strukturiertes und zielgerichtetes Radtraining. Hinzu kommt die Gewissheit, dass der Saisonhöhepunkt noch einige Monate in der Ferne liegt. Wer sich den Winter jedoch zu Nutzen macht und gezielt an seinen Stärken und Schwächen arbeitet, kann in der kommenden Saison massiv davon profitieren.
Im Webinar wollen wir unter anderem diesen Fragen nachgehen:
- Wie strukturiere ich mein Training? Wie sind die Verhältnisse von Grundlage, EB und SB?
- Wie kann ich mein Training effizient planen, steuern und auch den Trainingsfortschritt kontrollieren?
- Wie gehe ich mit Krankheiten oder anderen Störfaktoren um?
- Kann ich im Winter meinen Bewegungsapparat schulen und trainieren? Kann ich meinen Tritt auf dem Fahrrad optimieren?
- Was ist Core-Training? Sollte ich das machen? Und wenn ja: wie?
Termin
Dienstag, 19. Dezember 2023, 18 – 19 Uhr
Referentin

Lisa Schrankl (Radlabor München)
Mitarbeiterin Radlabor München
Im Sommer mit RR und MTB Höhenmeter rauf und im Winter auf zwei Brettern wieder runter.
B.Sc. Sport- und Bewegungswissenschaft
M.Sc. Sport- und Bewegungswiss. Schwerpunkt
Leistungssport
› Trainerlizenz C Breitensport Ski alpin
Über den Radclub-Partner Radlabor
Im Club erhalten die Mitglieder Basis-Trainingspläne für verschiedene Einsatzzwecke wie Wintertraining, usw. Regelmäßig bieten das Radlabor und der Radclub/R2C2 Webinare zum Thema Trainings-/Leistungsdiagnostik an, bei denen die Clubmitglieder ihre Fragen beantworten lassen können. Schließlich bietet das Radlabor Radclub- und R2C2-Mitgliedern pauschal 15% Rabatt auf alle Labordienstleistungen an.