
Echtes Fernlicht für E-Bikes – damit geht der Busch + Müller IQ-XL E High Beam ins Testlounge-Rennen. Der Preis: 299,90 Euro. Hier findet ihr den ganzen Testbericht, von Radclub-Mitglied Mirko Haufe.
Die RC-Testlounge – jetzt bewerben
In unseren Schwestermagazinen RennRad, ElektroRad und Radfahren erscheinen im Jahr Hunderte Testberichte. Neben den redaktionellen Tests möchten wir gemeinsam mit unseren PartnerInnen aus der Fahrradindustrie stärker auch in die Community horchen: Welche Erfahrungen machen die über 15.000 Radclub-Mitglieder mit Fahrrädern, Komponenten und Zubehör? Dazu haben wir die „RC Testlounge“ gestartet, zu der wir alle Radclub-Mitglieder einladen.

Verarbeitung & Qualität
Die Qualität der IQ-XL würde ich als hoch bezeichnen. Gut verarbeitetes, leichtes, pulverbeschichtetes Aluminiumgehäuse, welches dicht ist, sodass keine Feuchtigkeit eindringen kann. Die Befestigung müsste m.E. mit jedem E-Bike, welches schon nach StVO ausgestattet ist, kompatibel sein. Bei einem Gleichspannungsbetrieb von 11-48V und einer Nennleistung von min. 16W ist der Einsatz an quasi jedem E-Bike möglich. Zur Haltbarkeit kann ich aufgrund der zu geringen Testzeit keine Aussage treffen. Allerdings spricht die Qualität für eine lange Haltbarkeit. Das Gehäuse ist um einiges größer als bei den vom Radhersteller verbauten Leuchten. Allerdings sieht auch die größere IQ-XL optisch noch gut aus.
Der Radclub-Partner Busch + Müller

Seit 1925 stellt Busch + Müller Beleuchtungsgeräte für Fahrräder her – mit einer Handvoll Mitarbeiter und der Produktion von Katzenaugen begann es. Heute produziert das Unternehmen mit 200 Mitarbeitern in Meinerzhagen auf über 14.000 Quadratmetern.

Der Praxis-Test

Die IQ-XL mit 300 LUX macht ihrem Namen alle Ehre. Das Licht fällt in einem außerordentlichen großen Kegel auf die Straße. Mittels Schalter am Lenker kann die Ausleuchtung auf „Fernlicht” umgestellt werden und es wird „taghell”. Funktion ist top. Der Schalter am Lenker ist, wie man es vom Auto gewohnt ist, bei Abblendlicht grün beleuchtet und bei Fernlicht blau. Hinzu ist der Schalter an jedem Lenker platzsparend anzubringen und dadurch gut erreichbar. Tatsächlich würde man den Gegenverkehr erheblich blenden, wenn man nicht zurück auf Abblendlicht schaltet. Das ist zwingend zu beachten.
Ein Video von Mirkos Test…

Busch + Müller IQ-XL im Test – das Fazit
Pro: Spitzenwert bei Ausleuchtung; Einfache Bedienung nach Installation; Keine spürbar geringere Akkuleistung
Preis-Leistung m.E. ok;
Contra: Zur selbstständigen Installation gehört etwas “handwerkliches Geschick” und minimal elektrische Kenntnisse.
Die IQ-XL kann ich nur zum Kauf empfehlen. So macht Radfahren am Abend/in der Nacht Spaß 🙂 tatsächlich war meine Begeisterung so groß, dass ich keine Schwächen aufzeigen kann und möchte. Der Preis erscheint im ersten Moment ziemlich hoch, aber Sicherheit, gute Sicht und die sehr gute Ausleuchtung machen das wett. Klare Kaufempfehlung!
Der Tester Mirko Haufe

Ich bin Mirko und seit ca. vier Jahren begeistertet Radfahrer. Mit dem MTB hat alles angefangen, mittlerweile fahre ich auch Renn- und Gravelbike. Ich komme aus dem schönen Nordhessen und bin neben unserer Region auch überall anders unterwegs. Letztes Jahr habe ich mich auf die legendären Pässe (Tourmalet, Alp de Huez, Mont Ventoux) der „Tour de France“”” begeben, was ich dieses Jahr wiederholen werde. Hinzu nehme ich regelmäßig an Ausfahrten des Gravelclub in Marburg teil. Ich bin technisch versiert und mache alle Arbeiten an den Rädern selbst.