Den zu dünnen Schlafsack eingepackt und nachts schlaflos gefroren oder das Gravelbike mit der falschen Tasche zur Schnecke gemacht? So etwas passiert bei Bikepacking-Newbies regelmäßig, weshalb wir uns in der neuen Folge von Outside is Free dem Thema Bikepacking-Zubehör widmen. Unser Experte: Florian Großegger von Bergzeit, der in seiner Freizeit passionierter Gravelbike- und Rennradfahrer ist.
Hier ist die aktuelle Folge im Webplayer zu hören:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von outsideisfree.podigee.io zu laden.
Der Podcast kann über alle Podcast-Dienste, inklusive Spotify, gehört und abonniert werden.

Im Gespräch geht es u.a. um diese Themen:
- Welche Überlegungen sollte man sich grundsätzlich vor dem Kauf von Bikepackingzubehör machen?
- Was darf bei keiner Tour fehlen?
- Taschen: Welche Typen gibt es? Wann passt welche Tasche am besten?
- Zelte: Welche Typen, Konstruktionen und Materialien gibt es? Und was sind die Vor- und Nachteile?
- Welche Beschichtungen sind üblich? Vor- und Nachteile?
- Was ist bei den Materialien der Gestänge zu beachten?
- Was darf ein vernünftiges 2-Personenzelt kosten?
- Schlafsack: Daune oder Kunstfaser? Mumie oder Quilt?
- Wie viel muss man bei einem Schlafsack anlegen?
- Isomatte: Welche Innovationen gab es in den letzten Jahren?
- Was bedeutet der R-Wert?
- Kocher: Riesiges Feld, viele Konstruktionen – wie behält man den Überblick?
Der Podcast ist ein Angebot des Radclub in der BVA BikeMedia. www.radclub.de
Moderatoren des Podcasts sind Gerald Ciolek (einer der erfolgreichsten deutschen Radrennfahrer) und der Journalist Daniel Lenz.
Sounds by @prodbysamu (http://linktr.ee/prodbysamu/)
Der Podcast wird unterstützt von Bergzeit (www.bergzeit.de) und Outdooractive (https://www.outdooractive.com/de/).